Lebensmittel, die im Müll landen, das kommt heutzutage gar nicht mehr gut an. Das hat der Betreiber eines Supermarktes jetzt zu spüren bekommen – obwohl er überhaupt nichts für die Misere kann.
- Toni Leich fiel aus allen Wolken, als er am Mittwoch plötzlich die Polizei am Hörer hatte. Was ihm die Beamten erzählten, konnte er zunächst nicht glauben. Zwölf große Plastikkisten, gefüllt mit Brot aus seinem Supermarkt sollten an einem kleinen Wertstoffhof im Fürstenfeldbrucker Stadtteil Puch stehen.
„Ich wusste erst gar nicht was los ist“, sagt Toni Leich, der in Maisach einen Edeka-Markt betreibt. Erst als die Polizei ein Foto schickte, dämmerte ihm, was passiert sein musste. Da hatte sich der Fall allerdings schon im Internet herumgesprochen. In der Folge gingen wütende Facebook-Kommentare und E-Mails bei dem Ladenbetreiber ein.
Mittlerweile ist das Rätsel gelöst: Der Supermarkt-Betreiber spendet nicht mehr verkäufliche Lebensmittel regelmäßig an Organisationen, die sie verteilen: Etwa an die Tafeln für Bedürftige in Maisach und Fürstenfeldbruck oder an die Lebensmittelretter. Brot wird häufig als Tierfutter genutzt. Für diese Verwendung waren eigentlich auch die Brote vorgesehen, die am Mittwoch am Wertstoffhof in Puch auftauchten.
Mittlerweile ist die Sache ein Fall für die Polizei. Die hat ermittelt: Der 54-jährige Fahrer, der das Brot am Supermarkt abgeholt hatte, hat die Lebensmittel entsorgt. Warum er das getan hat, bleibt sein Geheimnis. Kein Geheimnis sind die Folgen für den Mann. Er bekommt eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, sagt ein Polizeisprecher auf Nachfrage. Um das Brot kümmerte sich der Abfallwirtschaftsbetrieb , der für die Wertstoffhöfe zuständig ist.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ein Ex-Spitzenkoch und Bäcker verrät, wie richtig gutes Brot gelingtDie Grundzutaten für gutes Brot sind einfach: Mehl, Wasser und Salz. Eine Wissenschaft ist es aber, daraus eine Delikatesse zu machen.
Leggi di più »
„Mystery Shopper“ packt aus: Von diesen Supermarkt-Kunden weiß kaum jemandDie „Mystery Shopper“ gehen in der Masse der anderen Supermarkt-Kunden unter, und das sollen sie auch. Dabei haben sie eine besondere Aufgabe. Jetzt packt wohl einer aus.
Leggi di più »
Supermarkt: Beliebte Hygiene-Produkte fallen in Test negativ aufWie eine Untersuchung von ÖkoTest ergab, enthalten einige Flüssigseifen zum Teil bedenkliche und potenziell schädliche Inhaltsstoffe. Darunter sind auch einige populäre Produkte. Hygiene
Leggi di più »
Supermarkt: Aldi überrascht mit ungewöhnlichen Schritt zum Veganuary90 Prozent der Menschen wollen nachhaltiger leben, aber nur jede:r Zehnte schafft es tatsächlich. Wie einfach vegane Ernährung sein kann, will .ALDINord_Presse mit seiner Teilnahme am .veganuary zeigen. Klimaschutz
Leggi di più »