«Ich bin für die Wiederbelebung der Mehrzylinder im Gespannsport. Ich will auch ein Gespannteam mit aufbauen und fördern, aber ich finde keine Leute.»
Das sagt Herbert Brüner, der selbst mehr als drei Jahrzehnte als Seitenwagen-Pilot auf der Gras- und Sandbahn und zuletzt im Stassengespann in der IDM unterwegs war. Nach einem schweren Unfall 2008 auf dem Sachsenring musste der mittlerweile 55-jährige Transportunternehmer aus Georgsmarienhütte seine aktive Karriere beenden.
Dass es im Bahnsport, seiner alten Liebe, mit der Zahl der Gespanne kontinuierlich abwärts geht, schmerzt ihn sehr: «Vor rund zehn Jahren hatte man die Mehrzylinder nach langen Jahren wieder zugelassen, aber gleichzeitig das Aufbohren der Einzylinder erlaubt. Das war grosser Unsinn. Erstens waren die Einzylinder mit ihrem Gewicht und Drehmoment gegenüber den Mehrzylindern im Vorteil und zweitens waren die Rennen damit langweilig geworden.
Brüner spricht sich für die Zulassung neuer Gespannklassen aus, um Kosten zu sparen und somit mehr Nachwuchs in diesen Bereich zu bringen. «Die 500er-Einzylinder sollen natürlich weiter fahren, aber man könnte auch eine separate Klasse bis 750 oder 1000 ccm zulassen. Die könnten mit unseren normalen Fahrgestellen fahren, und so einen Motor bekomme ich schon für 1000 Euro. Die Wartung kostet mich keine 500 Euro im Jahr, denn da muss man nicht viel dran machen.
Herbert Brüner würde ein Nachwuchsteam mit seinem Know-how und seinen finanziellen Möglichkeiten unterstützen: «Ich habe die Geometrie für so ein Motorrad und möchte diese Kenntnisse gerne an andere weitergeben.»
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Papa, ich glaube, ich sterbe“: Junge erleidet schmerzhaften Badeunfall im MittelmeerStechende Schmerzen und qualvolle Verbrennungen. So hatte sich die Familie den Urlaub wohl nicht vorgestellt. Der Badespaß wurde einem kleinen Jungen zum Verhängnis.
Leggi di più »
Carlos Sainz: Daran werde ich mich noch erinnern, wenn ich 60 oder 70 binCarlos Sainz freut sich auf das Ferrari-Heimrennen in Italien - Diese Grands Prix werden dem Spanier immer in Erinnerung bleiben
Leggi di più »
Holocaust-Überlebende auf Tiktok: „Ich überlebte die Hölle und nun kläre ich die Welt auf“Singen, lachen, tanzen: Tiktok ist für seine Unterhaltung bekannt. Eine 98-Jährige aber kämpft dort gegen Antisemitismus – und hat fast zwei Millionen Follower.
Leggi di più »
„Wenn ich auf den Berg blicke, werde ich schon manchmal wütend“Im Juni brachen über dem Schweizer Dorf Brienz 1,2 Millionen Kubikmeter Geröll ab. Der Felssturz verschonte die Menschen und Häuser, aber er hat den Ort für immer verändert. Fünf Menschen erzählen von dem dramatischen Ereignis.
Leggi di più »
Seit 32 Jahren kein Urlaub: „Manchmal frage ich mich, warum ich arbeiten gehe“Katrin Dittrich ist seit 32 Jahren nicht mehr in den Urlaub gefahren, zumindest nicht weiter weg. Ihr Einkommen gibt das nicht her. Damit ist die 38-Jährige nicht allein. Jeder Fünfte kann sich keinen größeren Urlaub leisten.
Leggi di più »
'Ich will zeigen, wer ich bin': Gravenberch verlässt Bayern gen LiverpoolMit seinen Abwanderungsgedanken hielt er in den vergangenen Monaten auch öffentlich selten hinterm Zaun, nun hat Ryan Gravenberch (21) seinen Willen bekommen. Der Niederländer wechselt von Bayern zum FC Liverpool.
Leggi di più »