Die BSR erhöht die Gebühren. Vor allem die Restmüllabholung wird teurer. Langfristig will man hingegen generell weniger Müll erzeugen.
Gleich bleiben die Kosten hingegen für die Biotonne. Für die kleineren Tonnenvarianten werden bei 14-täglicher Leerung 12 Euro pro Quartal fällig, die größeren kosten 13,50 Euro , 30 Euro und 36 Euro . Auch die Gebühr für das saisonale Leeren der Laub- und Gartentonne bleibt unverändert bei 104,20 Euro.
Wer Sperrmüll in Berlin anmeldet, muss sich ebenfalls nicht an eine neue Preisstruktur gewöhnen: Die Gebühren für die Spar-, Standard- und Expressvariante ändern sich nicht. Die BSR kündigte in einer Mitteilung an, ab der neuen Gebührenperiode auch die Verantwortung für illegale Ablagerungen im Stadtgebiet zu übernehmen. Das betreffe auch die Entsorgung illegal abgelagerter Bauabfälle.
Der Umweltverband BUND hatte die Grundidee für begrüßenswert gehalten, vermisste allerdings verbindliche Ziele. „Bis 2025 ist die Restmüllmenge auf 207, bis 2030 auf 187 Kilogramm pro Kopf und Jahr zu reduzieren“, forderte der Verband unter anderem.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
BSR erhöht Preise für Müllabfuhr und Straßenreinigung
Leggi di più »
BSR erhöht Gebühren: Müllabfuhr und Straßenreinigung in Berlin werden teurerDie Berliner Stadtreinigung erhöht die Gebühren für die Leerung der Mülltonnen. Grund seien stark gestiegene Energie- und Rohstoffkosten.
Leggi di più »
BSR: Straßenreinigung und Müllabfuhr werden teurerFür Straßenreinigung und Müllabfuhr müssen die Berliner ab 2023 höhere Gebühren zahlen. Die BSR begründet das mit gestiegenen Kosten.
Leggi di più »
BSR wird teurer: Der falsche MomentDie BSR will ihre Gebühren um sieben Prozent anheben. So wird das Wohnen in Berlin noch teurer, meint Gilbert Schomaker.
Leggi di più »
10 x wochentaz nach Hause: Alle 7 Tage eine Woche Zukunft
Leggi di più »
Gigi Dall‘Igna (Ducati): «Einer der schönsten Tage»Hinter dem Gewinn der Superbike-WM 2022 steht nicht nur Álvaro Bautista und das Team Aruba.it Ducati, sondern auch Rennsportchef Gigi Dall‘Igna. Der Italiener erlebte den Augenblick auf dem Mandalika Street Circuit mit.
Leggi di più »