Buch 'Oh Boy': Starre Männlichkeitsbilder aufbrechen

Italia Notizia Notizia

Buch 'Oh Boy': Starre Männlichkeitsbilder aufbrechen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 84%

Ein neues Debatten-Buch mit dem Titel 'Oh Boy' erforscht Aspekte von Männlichkeit in der heutigen Zeit. Donat Blum hat das Buch herausgegeben. Er findet: Eigentlich passt niemand in das vermeintliche Idealbild des gefühlskalten Standard-Manns.

Buch "Oh Boy": Starre Männlichkeitsbilder aufbrechen

Ein neues Debatten-Buch mit dem Titel "Oh Boy" erforscht Aspekte von Männlichkeit in der heutigen Zeit. Donat Blum hat das Buch herausgegeben. Er findet: Eigentlich passt niemand in das vermeintliche Idealbild des gefühlskalten Standard-Manns.Wann ist ein Mann ein Mann? Die alte Frage Herbert Grönemeyers aus dem Jahr 1984 stellt jetzt ein Buch neu, das Donat Blum zusammen mit Valentin Moritz herausgegeben hat und das den schönen Titel "Oh Boy" trägt.

Allen Teilnehmenden wurde für ihre Beiträge im Buch laut Blum offen gelassen, wie sie sich dem Thema annähern wollen: "Wir haben die Leute gefragt, wie das für sie war, wo sie heute stehen, wie sie ganz persönlich draufschauen und dass sie davon erzählen sollen fiktional, auto-fiktional oder autobiographisch. Ganz so, wie sie mögen, auf jeden Fall aber literarisch.

Blum selbst ist 1986 geboren, kommt aus der Schweiz. Auch wenn sich das alt-tradierte Bild von Männlichkeit im Vergleich zu den Achtzigern durchaus gewandelt habe, habe sich dieser Wandel noch lange nicht überall vollzogen. Blum sieht etwa auch heute noch große Unterschiede zwischen dem progressiven Berlin und Blums Geburtsort: "Da liegen sicher mindestens zehn Jahre an Weiterentwicklung gerade von Gender Vorstellungen dazwischen.

In diese überholten Vorstellungen passe am Ende eigentlich fast niemand hinein, was bei vielen, egal ob in Berlin oder der Kleinstadt, ein Unbehagen auslöse. Schließlich kenne jeder "Gefühle von Schwäche, von Angst", die das klassische Männlichkeitsbild gerne ausradiert.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Musik- und Stadtgeschichte: Ein Buch über das Beat Studio und die „Berliner Schule“Musik- und Stadtgeschichte: Ein Buch über das Beat Studio und die „Berliner Schule“Buch-Tipp: Bernd Kistenmacher, selbst Protagonist der „Berliner Schule“, hat eine OralHistory über das legendäre Beat Studio und die dort entwickelte elektronische Musik vorgelegt.
Leggi di più »

Buch über russischen Bürgerkrieg: Wagner am Stillen DonBuch über russischen Bürgerkrieg: Wagner am Stillen DonGeschichte wiederholt sich nicht, heißt es. Antony Beevors Gesamtschau über den Russischen Bürgerkrieg 1917–1921 enthält dennoch viele aktuelle Parallelen.
Leggi di più »

Das Buch der Stunde: Carolin Amlinger über die GegenwartsliteraturWarum kündigen Verlage ihre Romane neuerdings immer als Kommentar zur Gegenwart an? Über eine Entwicklung, die den Verkauf ankurbelt, der Literatur aber schadet. Ein Gastbeitrag von Carolin Amlinger SZPlus
Leggi di più »

Kyle Osterberg verlässt die Eisbären Regensburg nach einer Saison wieder – US-Boy wechselt nach SchottlandKyle Osterberg verlässt die Eisbären Regensburg nach einer Saison wieder – US-Boy wechselt nach SchottlandNach nur einer Spielzeit trennen sich die Wege von Kyle Osterberg und den Eisbären des EV Regensburg wieder. Der 28-jährige US-Ameri ...
Leggi di più »

Entweder im Wahn oder depressiv: Geretsrieder leidet an bipolarer Störung - und spricht darüberMatthias Krohn aus Geretsried hat schon zehn Psychosen erlebt. Er leidet an einer bipolaren Störung und verarbeitet seine Leidensgeschichte in einem Buch.
Leggi di più »

Cynthia Fleury: „Hier liegt Bitterkeit begraben“: Der Reiz des LeidsEin Buch, mitten hinein in das drängendste Problem unserer Zeit: „Hier liegt Bitterkeit begraben – Über Ressentiments und ihre Heilung“ von der französischen Philosophin Cynthia Fleury. SZPlus
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 07:21:34