Subkulturelle Orte prägen die Vergangenheit Berlins. Autor Daniel Schneider und Comiczeichnerin Tine Fetz haben sie in ihrem Buch „Places“ verewigt.
Abreißen und neu bauen: Oft gewinnt man den Eindruck, dies sei das eherne Gesetz der Berliner Stadtentwicklung. Betrachtet man die Geschichte der Berliner Clubs und Vergnügungsorte insbesondere in der Nachwendezeit, scheint sich diese Annahme zu bestätigen.
Dabei stellen die beiden nicht nur berühmte Clubs wie das WMF, den Tresor, den Eimer oder den Berghain-Vorgänger Ostgut vor, es kommen auch Plätze wie die Radarstation auf dem Teufelsberg, der Bierpinsel in Steglitz oder der Rundlokschuppen Heinersdorf vor. Unvermeidlich erfährt man in „Places“ natürlich auch etwas über die wilde Mitte der Neunziger, in der sich die Subkultur die Freiräume nahm, die durch die Wende entstanden waren – diese Geschichte ist weitaus bekannter, aber nicht weniger erzählenswert. Oft sind es auch Anekdoten am Rande, die interessant sind, zum Beispiel, dass unter den Besetzer:innen des Clubs I.M.
Das BuchTine Fetz und Daniel Schneider: „Places – Vergangene Orte der Berliner Club- und Subkultur“. Ventil Verlag, Mainz 2022, 120 Seiten, 20 Euro
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Einst lebten hier Menschen - jetzt sind die Orte vergessene SchönheitenSven Fennema, der Meister der Lost-Places-Fotografie, hat von Menschen verlassene Orte fotografiert, die sich die Natur zurückerobert.
Leggi di più »
Harrys Buch wird 'schlimmer als erwartet'Kommende Woche erscheint Prinz Harrys Autobiografie. Für Prinz William wird es dann angeblich sehr ungemütlich.
Leggi di più »
König Charles hat ihn gewarnt: Diese Grenze sollte Prinz Harry in seinem Buch nicht überschreitenIn wenigen Tagen werden Prinz Harrys Memoiren veröffentlicht. Angeblich müsse sich vor allem Prinz William in Acht nehmen. Vorab soll König Charles seinen Zweitgeborenen jedoch gewarnt haben, eine Person in den Fokus zu stellen: Königin Camilla.
Leggi di più »
Silvester 2022 Berlin: Klaus Lederer nach Krawallen für BöllerverkaufsverbotBerlins Kultursenator Lederer fordert nach den Angriffen in der Silvesternacht auf Polizei und Feuerwehr ein Böllerverkaufsverbot.
Leggi di più »
Giffey: In schwerer See wechselt man nicht die SteuerfrauBerlins Regierende Bürgermeisterin und SPD-Landesvorsitzende Franziska Giffey will um das Rote Rathaus kämpfen
Leggi di più »
Silvester-Randale: Berlins Innensenatorin will Täter mit Bodycams abschreckenIn der Silvesternacht sind zahlreiche Einsatzkräfte angegriffen und verletzt worden. Nun gibt es Diskussionen über die Konsequenzen. Silvester
Leggi di più »