Bund und Länder prüfen Verzicht auf Grunderwerbsteuer Grunderwerbsteuer Immobilien
Die Finanzministerien von Bund und Ländern prüfen eine Reform der Grunderwerbsteuer, die es den Ländern erlauben würde, den privaten Immobilienerwerb zur Selbstnutzung besser zu stellen - bis hin zur Steuerbefreiung.
Hohe Baukosten und Zinsen machten es Familien inzwischen"fast unmöglich, Eigentum zu erwerben", twitterte Finanzminister Christian Lindner."Wir sollten den Ländern deshalb die gesetzliche Möglichkeit eröffnen, bei selbstgenutzten Immobilien auf die Grunderwerbsteuer zu verzichten." Zunächst hatte die"Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf einen Diskussionsentwurf aus dem Finanzministerium über die Pläne berichtet. Dieser sieht demnach großen Spielraum der Länder beim privaten Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung vor. Einzige Bedingung wäre, dass sie zu eigenen Wohnzwecken genutzt würden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Verzicht des senegalesischen Präsidenten: Salls weise EntscheidungNicht ein drittes Mal zu Präsidentschaftswahlen in Senegal anzutreten, ist Macky Sall hoch anzuerkennen. Andernfalls hätte er sein Land in neue Unruhen gestürzt.
Leggi di più »
Weniger Befristung, mehr Planungssicherheit: Marburger Bund kritisiert WissenschaftszeitgesetzDas neue Gesetzesvorhaben des BMBF_Bund nimmt aus Sicht des marburger_bund nicht ausreichend die Missstände bei den Arbeitsbedingungen an den Unikliniken in den Fokus. Wissenschaftszeitgesetz
Leggi di più »
Zwölf Länder kritisieren Bayerns Klage gegen FinanzausgleichBayerns Klage gegen den Länderfinanzausgleich stößt in vielen anderen Bundesländern auf Unverständnis. Niedersachsens Finanzministerium teilte am Dienstag mit, man nehme den Beschluss der bayerischen Regierung mit großem Bedauern zur Kenntnis - ebenso wie Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Zu dieser Gruppe zählten sowohl Geber- als auch Nehmerländer. Erst mit dem Finanzausgleich würden die Voraussetzungen geschaffen, um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und öffentlicher Leistungen bundesweit zu wahren.
Leggi di più »
Brandenburgische Gesundheitsministerin zu Krankenhausreform: Länder haben erhebliche KritikBerlin (ots) Die Brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis90/Die Grünen) hat die Pläne von Bundesgesundheitsminister K
Leggi di più »
Verbote für Touristen: Woran sich Urlauber besser haltenAndere Länder, andere Sitten: Daran müssen sich auch Touristen halten. Um das sicherzustellen, greifen Länder zu teils skurrilen Maßnahmen.
Leggi di più »
Endlagersuche: Bayern pocht auf EinflussLänder im Atommüll-Zoff: Für drei Posten im wichtigen Endlager-Begleitgremium das_NBG haben die Länder vier Kandidaten aufgestellt - weil auch Bayern auf einen der Posten pocht. Das Ergebnis ist Stillstand, berichtet mbauchmueller
Leggi di più »