Nagel: 'Handlungsbedarf klar': Bundesbank fordert weitere Leitzinserhöhung
Die Inflation sei zunächst zum guten Teil von außen getrieben, sagte Nagel. Aber sie betreffe mittlerweile einen großen Teil des Warenkorbs. "Wir müssen daher hartnäckiger sein als die Inflation und entschlossen handeln", führte er aus. "Wir werden verhindern, dass sich diese hohe Inflation verfestigt." Dafür brauche es ausreichend starke und schnelle Reaktionen.
Zuletzt hatten sich immer mehr EZB-Währungshüter wegen des anhaltenden Inflationsschubs für einen erneuten Mega-Zinsschritt auf der kommenden Zinssitzung am 27. Oktober ausgesprochen. Die EZB strebt mittelfristig zwei Prozent Inflation an. Davon ist die Euro-Notebank aktuell sehr weit entfernt. Es gebe einen Energiepreisschock, an dessen Wirkung die Notenbank kurzfristig nicht viel ändern könne.
Der Bilanzabbau über eine Verringerung von Anleihenbeständen wird in der Fachwelt als "quantitative Straffung" bezeichnet. Bislang stellt die EZB allerdings in Aussicht, auslaufende Anleihen aus ihrem Ankaufprogramm APP auch nach der ersten Zinserhöhung für eine längere Zeit wieder durch neue Anleihen zu ersetzen. Beim Anleihenkaufprogramm PEPP sollen auslaufende Anleihen bis mindestens Ende 2024 wieder ersetzt werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Inflation, Rezession, Atomgefahr: Wie mit dem Ukraine-Krieg die deutschen Urängste zurückkehren (stern+)Die Preise steigen, die Wirtschaft schrumpft, der Krieg rückt näher. Wie die Deutschen sich auf ein Leben ohne die alten Gewissheiten einstellen.
Leggi di più »
Umfrage unter Finanzexperten: Die Inflation hat ihren Höchststand noch nicht erreichtWährend die Notenbanken weltweit die geldpolitischen Zügel anziehen, um die hohe Inflation unter Kontrolle zu bekommen, zeigt eine Umfrage unter Finanzexperten: Ein Rückgang der Verbraucherpreise ist offenbar noch nicht in Sicht.
Leggi di più »