Bundesgerichtshof prüft Urteile zum Cyberbunker

Italia Notizia Notizia

Bundesgerichtshof prüft Urteile zum Cyberbunker
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 RTL_com
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Cybercrime-Prozesse

24. August 2023 um 02:16 Uhr

Der Bundesgerichtshof befasst sich am Donnerstag mit dem Urteil in einem der bundesweit größten Prozesse um Cybercrime. Es geht um ein hochgesichertes Rechen- und Datenverarbeitungszentrum in einer früheren Nato-Bunkeranlage auf einem ehemaligen Militärgelände in Rheinland-Pfalz. Die Polizei hatte den Cyberbunker im Herbst 2019 in Traben-Trarbach ausgehoben.

Ende 2021 verurteilte das Landgericht Trier acht Verantwortliche wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung zu Freiheitsstrafen - nicht aber wie angeklagt wegen Beihilfe zu fast 250 000 Straftaten, die über die Server liefen. Ob der BGH in Karlsruhe noch Donnerstag ein Urteil spricht, ist unklar.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

RTL_com /  🏆 101. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Cyberbunker-ProzessBundesgerichtshof verhandelt Revision im Cyberbunker-ProzessSowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung haben Revision gegen das Urteil des Mammutprozesses eingelegt. Haften die Serverbetreiber für ihre Kunden?
Leggi di più »

Prüfung beim Bundesgerichtshof: Yeboah-Mordprozess – Mutmaßlicher Skinhead-Chef bleibt in HaftPrüfung beim Bundesgerichtshof: Yeboah-Mordprozess – Mutmaßlicher Skinhead-Chef bleibt in HaftDer erst im Juni dieses Jahres inhaftierte Peter St. bleibt hinter Gitter. Das soll eine Ermittlungsrichterin am Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden haben. Das berichtet der Spiegel.
Leggi di più »

Wie das BKA die Cybercrime-Lage einschätztWie das BKA die Cybercrime-Lage einschätztDeutschland ist auf hohem Niveau mit Cyberkriminalität konfrontiert. Der vom Bundeskriminalamt veröffentlichte Lagebericht zeigt das Ausmaß.
Leggi di più »

Zweiter Verdächtiger im Mordfall Yeboah in Saarlouis bleibt in U-HaftZweiter Verdächtiger im Mordfall Yeboah in Saarlouis bleibt in U-HaftSaarlouis - Im Fall des rassistischen Brandanschlags von Saarlouis, bei dem 1991 der Ghanaer Samuel Yeboah starb, ist einer der Verdächtigen mit seiner Haftprüfung am Bundesgerichtshof (BGH) gescheitert.
Leggi di più »

Staatsanwaltschaft legt Berufung ein: Neukölln-Prozess geht in Runde zweiStaatsanwaltschaft legt Berufung ein: Neukölln-Prozess geht in Runde zweiDie Generalstaatsanwaltschaft findet sich mit den milden Urteile für drei Neonazis nicht ab. Ferat Kocak fordert, Strukturen in den Blick zu nehmen.
Leggi di più »

BGH-Urteil zu Mieterhöhung: Vermieter müssen Drittmittel auflistenBGH-Urteil zu Mieterhöhung: Vermieter müssen Drittmittel auflistenNach einer Wohnungsmodernisierung wird oft eine höhere Miete fällig. Vermieter müssen aber transparent machen, wenn sie staatliche Förderung einstreichen, urteilt der Bundesgerichtshof. Sonst ist die Erhöhung unwirksam.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 12:40:53