Bundesheer beendet Katastrophen-Einsatz nach 19 Tagen

Steiermark Notizia

Bundesheer beendet Katastrophen-Einsatz nach 19 Tagen
BurgenlandKlaudia TannerUnwetter
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 98%

Mit 27. Juni 2024 endete der Assistenzeinsatz des Bundesheeres zur Katastrophenhilfe nach den Unwettern im Burgenland und in der Steiermark.

Soldaten des Bundesheer es standen nach schweren Unwetter n in der Steiermark und dem Burgenland am 8. Juni 2024 für 19 Tage im Katastrophe neinsatz.Es halfen seit 9. Juni 2024 bis zu 300 Soldaten – gemeinsam mit zivilen Einsatzkräften – die Folgen des Hochwassers vor allem in den Räumen Oberwart und Hartberg zu beseitigen.

Sie halfen in den beiden Bundesländern – täglich von 7 Uhr bis etwa 20 Uhr – in insgesamt über 21.100 Personenstunden und errichteten zwei Brücken zu überschwemmten Ortschaften.:"Die vergangenen Wochen waren eine große Herausforderung und haben gezeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen der Bevölkerung und dem Bundesheer entscheidend ist, um Katastrophen wie diese gemeinsam zu bewältigen.

Seit Montag, den 17. Juni 2024, bauten sie eine massive Behelfsbrücke in Elsenau bei Pinggau, Hartberg, um die vom Hochwasser massiv betroffene Ortschaft leichter erreichbar zu machen. Gesamt halfen die Soldatinnen und Soldaten in der Steiermark in über 6.600 Personenstunden und errichteten dabei zwei Brücken.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Burgenland Klaudia Tanner Unwetter Katastrophe Bundesheer

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nö: Von Einsatz zu Einsatz geeilt → dramatische Menschenrettungen fordern die Feuerwehr in Wr. NeustadtNö: Von Einsatz zu Einsatz geeilt → dramatische Menschenrettungen fordern die Feuerwehr in Wr. NeustadtFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »

Ein Jahr nach dem Katastrophen-Parteitag: Wo Babler, Doskozil und Rendi-Wagner heute stehenEin Jahr nach dem Katastrophen-Parteitag: Wo Babler, Doskozil und Rendi-Wagner heute stehenVor einem Jahr kam Andreas Babler in einer chaotischen Wahl an die Spitze der Sozialdemokratie. Hat er seine Versprechen von damals eingelöst? Und wie erging es den beiden unterlegenen...
Leggi di più »

„Trog über Mitteleuropa“: Wie Klimawissenschaftler Hochwasser-Katastrophen beurteilen„Trog über Mitteleuropa“: Wie Klimawissenschaftler Hochwasser-Katastrophen beurteilenWie viel Klimaänderung enthalten die Extrem-Wetterereignisse der vergangenen Wochen? Diese Frage beschäftigt viele. Nun geben die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes eine erste Antwort.
Leggi di più »

Unwetter-Katastrophen immer ärger – es gibt mehr GeldUnwetter-Katastrophen immer ärger – es gibt mehr GeldDer Klimawandel verstärkt Unwetter immer weiter. Die Regierung stockt deshalb die Hilfsgelder für die heimischen Feuerwehren drastisch auf.
Leggi di più »

Hochwasser: Wie man sich gegen Katastrophen in der Klimakrise wappnetHochwasser: Wie man sich gegen Katastrophen in der Klimakrise wappnetDer Schutz vor Naturgefahren wird immer wichtiger. Was jetzt in Österreich zu tun ist und warum Absiedlungen unvermeidlich werden.
Leggi di più »

So rüsten sich Einsatzkräfte für Wetter-KatastrophenSo rüsten sich Einsatzkräfte für Wetter-KatastrophenHäufiger werdende Extremwetter-Ereignisse erfordern neue Einsatzstrategien und Maßnahmen. So reagieren Feuerwehr und Rotes Kreuz!
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 08:02:52