Bundeskanzleramt nachts beleuchtet: Aus Angst, dass jemand dagegen fährt?

Italia Notizia Notizia

Bundeskanzleramt nachts beleuchtet: Aus Angst, dass jemand dagegen fährt?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 74%

Trotz Energiekrise leuchten Nachts noch immer Lichter am Bundeskanzleramt im Berliner Regierungsviertel. Aber warum? Berlin Energiesparen Stromsparen spdde OlafScholz

Oppositionspolitiker halten das für vorgeschoben. „Haben die wirklich Angst, dass ein Pkw-Fahrer das Bundeskanzleramt übersieht und da reinfährt? Das müsste man mir zumindest mal ernsthaft erläutern“, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Linke-Fraktion, Christian Leye, der Welt am Sonntag. Das Ganze schmecke nach Doppelstandards. Kritik kam auch aus der Union.

Öffentliche Gebäude werden nur noch bis höchstens 19 Grad geheizt - bei körperlich leichter und überwiegend sitzender Tätigkeit. Bisher lag die empfohlene Mindesttemperatur laut Ministerium bei 20 Grad.

Boiler und Durchlauferhitzer dürfen nicht mehr für die Warmwasserbereitung am Waschbecken genutzt werden – es sei denn, das ist aus hygienischen Gründen vorgeschrieben. Die Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern aus rein ästhetischen oder repräsentativen Gründen wird ausgeschaltet. Ausgenommen sind kurzzeitige Beleuchtungen bei Kulturveranstaltungen und Volksfesten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

In Neumarkter Parkhäuser gehen nachts die Lichter ausIn Neumarkter Parkhäuser gehen nachts die Lichter ausEnde September hatte der Stadtrat Neumarkts mehrheitlich zahlreiche Energiesparmaßnahmen im Stadtgebiet beschlossen. So...
Leggi di più »

Nach Cherson-Abzug: Russland hat Ziele 'nicht verändert'Nach Cherson-Abzug: Russland hat Ziele 'nicht verändert'Trotz des Rückzugs aus Cherson habe Russland seine militärischen Ziele nicht verändert, erklärt Sicherheitsexpertin Claudia Major.
Leggi di più »

„Aus faktischer Umzingelung gerettet“: Tschetschenen-Führer Kadyrow lobt Abzug aus Cherson„Aus faktischer Umzingelung gerettet“: Tschetschenen-Führer Kadyrow lobt Abzug aus ChersonDer Tschetschenen-Führer Ramsan Kadyrow hat den russischen Abzug aus Cherson begrüßt. Der russische General Sergei Surowikin habe 'eine schwierige, aber richtige Entscheidung' getroffen und 'tausend Soldaten aus einer faktischen Umzingelung gerettet'.
Leggi di più »

Schleswig-Holstein steigt aus Corona-Isolationspflicht ausIm Norden fällt die Isolationspflicht für Corona-Infizierte weg. Schleswig-Holstein einigt sich mit drei weiteren Ländern auf diesen Schritt. Im Gegenzug soll es andere Maßnahmen wie eine begrenzte Maskenpflicht geben.
Leggi di più »

Ampel steigt aus Energiecharta ausAmpel steigt aus Energiecharta ausBei Umweltschützern ist die internationale Energiecharta unbeliebt: Mit ihrer Hilfe konnten Konzerne sich etwa Ölbohrrechte erklagen oder den Atomausstieg anfechten. Die Ampel beschließt auf Druck der Grünen nun den Ausstieg. Dafür bekommt die FDP grünes Licht für das CETA-Handelsabkommen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 00:31:55