Bundespolizei und Marine untersuchen Nord-Stream-Lecks

Italia Notizia Notizia

Bundespolizei und Marine untersuchen Nord-Stream-Lecks
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 89%

Taucher sollen Aufnahmen machen: Bundespolizei und Marine untersuchen Nord-Stream-Lecks

Über eine Woche nach dem mutmaßlichen Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines ist das Ausmaß der Lecks und die genaue Ursache der Explosionen immer noch unklar. Eine Mission von Bundespolizei und deutscher Marine soll nun bei der"Gewinnung eines Lagebildes" helfen.

Nach den Explosionen der Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee vor zwei Wochen haben Bundespolizei und Marine eine Ermittlungsmission gestartet. Beamte seien "mit Unterstützung der Marine und dem Bundespolizeischiff 'BP 81-Potsdam' in die Ostsee auf Höhe der Insel Bornholm entsandt worden", bestätigte die Behörde der dpa. Ein mit Soldaten besetztes Minenjagdboot aus Kiel und ein zivil besetztes Mehrzweckboot aus Eckernförde seien an der Mission beteiligt.

Demnach sollen Taucher der Bundespolizei Aufnahmen der Beschädigungen an den Pipelines nahe der dänischen Insel Bornholm machen. Ein Bericht von "Tagesschau.de" zufolge hatte Dieter Romann, der Präsident der Bundespolizei, vergangene Woche ein Amtshilfeersuchen an die Bundeswehr "zur Unterstützung bei der Gewinnung eines Lagebildes zu den Beschädigungen an den Ostseepipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2" gestellt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ukraine-Krieg: Der Anschlag auf die Brücke über die Krim:Ukraine-Krieg: Der Anschlag auf die Brücke über die Krim:Mit Genugtuung reagiert die Ukraine auf den Bombenanschlag auf die Krim-Brücke. Wie sehr nun der russische Nachschub behindert ist, ist noch unklar. Sicher ist: Die Brücke ist für beide Seiten von großer Symbolik. SZPlus
Leggi di più »

Infektionszahlen steigen an: Corona-Regeln im Saarland könnten nächste Woche deutlich verschärft werdenInfektionszahlen steigen an: Corona-Regeln im Saarland könnten nächste Woche deutlich verschärft werdenDie Inzidenz im Saarland steigt aktuell massiv an und ist mittlerweile mehr als doppelt so hoch wie auf Bundesebene. Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) zeigt sich am Freitag besorgt und kündigt an, in der nächsten Woche Maßnahmen zu ergreifen.
Leggi di più »

(S+) Die Woche: Angst vorm Winter, Bevölkerungswachstum, Proteste in Iran (Podcast)(S+) Die Woche: Angst vorm Winter, Bevölkerungswachstum, Proteste in Iran (Podcast)Was steckt hinter dem aktuellen Brennholzboom? Wie verändert sich unsere Welt? Können die iranischen Demonstrantinnen das Regime stürzen? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.
Leggi di più »

Morning Briefing Plus – Die Woche: Warten auf die Gaspreisbremse: Der Wochenrückblick der Vize-ChefredakteurinMorning Briefing Plus – Die Woche: Warten auf die Gaspreisbremse: Der Wochenrückblick der Vize-ChefredakteurinDie Energiepreise steigen immer weiter, Deutschlands Unternehmen werden beim Energiesparen kreativ. Am Montag könnte eine Expertenkommission einen Vorschlag zum Gaspreisdeckel vorlegen.
Leggi di più »

Die neue Woche startet mit goldigem HerbstDie neue Woche startet mit goldigem HerbstSonniges Wetter erwartet die Berliner und Brandenburger am Sonntag und zum Start in die neue Woche.
Leggi di più »

Die Frage der Woche: Jetzt nicht mehr nach Italien fahren?Die Frage der Woche: Jetzt nicht mehr nach Italien fahren?Die Rechtsradikale Giorgia Meloni hat die Wahlen in Italien gewonnen. Sie steht in der Tradition des Faschisten Benito Mussolini. Ist Italien als Urlaubsziel damit tabu?
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-26 03:07:45