Bundespräsident Steinmeier besucht Japan: Kishidas verzögerte Aufrüstung

Italia Notizia Notizia

Bundespräsident Steinmeier besucht Japan: Kishidas verzögerte Aufrüstung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Sicherheitspolitik stand oben in Steinmeiers Plan. Japans Regierungspartei will die Militärausgaben verdoppeln – aber der Premier schwächt das ab.

Frank-Walter Steinmeier und der japanische Ministerpräsident Fumio Kishida Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Deutschland und Japan sind wirtschaftlich ähnlich stark abhängig von China und suchen beide einen pragmatischen Mittelweg, um einerseits die eigenen Lieferketten zu stärken und andererseits das China-Geschäft nicht allzu sehr einzuschränken. Die angespannte Sicherheitslage im Indopazifik und das zunehmend autoritär auftretende China standen auf Steinmeiers Tagesordnung in Tokio ganz oben.

Die Rechtskonservativen in Kishidas Partei drängen hingegen auf eine engere Militärallianz mit den USA zur Abwehr einer chinesischen Annexion von Taiwan. Sie wollen die Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent der Wirtschaftsleistung verdoppeln und Angriffswaffen anschaffen. Doch Kishida bezeichnet die 2-Prozent-Marke nur als „Referenzpunkt“. Darüber hinaus plant er offenbar einen geänderten Budgetrahmen, durch den die Ausgaben auf dem Papier höher aussehen, als sie sind.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Staatsbesuch: Bundespräsident Steinmeier in Japan eingetroffenStaatsbesuch: Bundespräsident Steinmeier in Japan eingetroffenUnmittelbar vor Beginn seines Besuches in Japan und Südkorea würdigt der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Unterstützung Japans und Südkoreas im Ukraine-Krieg.
Leggi di più »

Schwieriges Treffen vor WM: Innenministerin Faeser besucht KatarSchwieriges Treffen vor WM: Innenministerin Faeser besucht KatarKnapp drei Wochen vor Beginn der Fußball-WM ist Bundesinnenministerin Faeser mit einer DFB-Delegation nach Katar geflogen. Im Zentrum ihrer Gespräche dort sollen Menschenrechtsfragen stehen, doch das wird nicht einfach: Die Gastgeber sind verstimmt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 23:52:20