- Bundesregierung verzichtet laut Bericht auf höhere Energiestandards - Grüne für Verschärfung der Mietpreisbremse

Italia Notizia Notizia

- Bundesregierung verzichtet laut Bericht auf höhere Energiestandards - Grüne für Verschärfung der Mietpreisbremse
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Vor dem heutigen Wohnungsgipfel im Kanzleramt hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket beschlossen, das unter anderem eine eigentlich geplante Verschärfung der Energiestandards bei Neubauten aussetzt. Die Grünen verlangen zudem eine Stärkung der Mieterrechte.

"Angesichts der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen in der Bau- und Wohnungswirtschaft durch hohe Zinsen und Baukosten ist die Verankerung von EH-40 als verbindlicher gesetzlicher Neubaustandard in dieser Legislaturperiode nicht mehr nötig und wird ausgesetzt", heißt es in dem Papier. wird auf die aktuell schwierige Lage der Baubranche verwiesen.

Laut Koalitionsvertrag sollte der Energieeffizienzstandard EH-40 eigentlich ab Anfang 2025 vorgeschrieben werden. Bundeswirtschaftsminister Habeck hatte bereits gestern der Nachrichtenagentur Reuters gesagt, mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes sei sichergestellt, dass Neubauten ab 2024 klimafreundlich heizten. Er halte es deshalb nicht mehr für nötig, den neuen Standard EH 40 einzuführen.

Auch von einer Sanierungspflicht auf EU-Ebene nimmt die Regierung dem Papier zufolge wieder Abstand. Verpflichtende Sanierungen von Wohngebäuden sollen demnach ausgeschlossen werden. Außerdem will die Ampel-Koalition nach Angaben des"Spiegel" den Erwerb von Wohneigentum unter Familien fördern. Dazu sollen die bisherigen Kredithöchstbeträge um 30.000 Euro angeboben werden. Eine weitere Maßnahme gegen die Wohnungskrise ist dem Bericht zufolge ein geplantes Wohneigentumsprogramm für den Erwerb von sanierungsbedürftigen Bestandsgebäuden. Dieses solle über die staatliche Förderbank Kfw abgewickelt werden, heißt es.

Die Bundesregierung hatte im Frühjahr vergangenen Jahres das Bündnis bezahlbarer Wohnraum aus der Taufe gehoben. Das Gremium erarbeitete daraufhin Vorschläge und Maßnahmen für die Wohnungspolitik, unter anderem für das Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen, und will nun Bilanz ziehen.Entdecken Sie den Deutschlandfunk

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wohnungsgipfel: Bundesregierung verzichtet laut Bericht auf höhere EnergiestandardsWohnungsgipfel: Bundesregierung verzichtet laut Bericht auf höhere EnergiestandardsVor dem am Montag stattfindenden Bau- und Wohnungsgipfel im Kanzleramt hat die Bundesregierung einem Medienbericht zufolge ein Maßnahmenpaket zur Ankurbelung
Leggi di più »

- Bundesregierung verzichtet laut Bericht auf höhere Energiestandards- Bundesregierung verzichtet laut Bericht auf höhere EnergiestandardsVor dem Wohnungsgipfel im Kanzleramt hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die geplanten höheren Energiestandards bei Neubauten aussetzt. Das geht aus einem Papier hervor, das dem Magazin 'Spiegel' vorliegt.
Leggi di più »

- Bundesregierung verzichtet laut Bericht auf höhere Energiestandards- Bundesregierung verzichtet laut Bericht auf höhere EnergiestandardsVor dem Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die geplanten höheren Energiestandards bei Neubauten aussetzt. Das geht aus einem Papier hervor, das dem Magazin 'Der Spiegel' vorliegt.
Leggi di più »

Vor dem Wohnungsbaugipfel - Grünen fordern Verschärfung der MietpreisbremseVor dem Wohnungsbaugipfel - Grünen fordern Verschärfung der MietpreisbremseVor dem heutigen Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt verlangen die Grünen eine Verschärfung der Mietpreisbremse.
Leggi di più »

(S+) Warum die Bundesregierung nun doch keine Sanierungspflicht für Eigentümer will(S+) Warum die Bundesregierung nun doch keine Sanierungspflicht für Eigentümer willNoch vor einem Jahr kämpfte die Bundesregierung auf EU-Ebene für eine Sanierungspflicht, die für Immobilieneigentümer hätte teuer werden können. Nun hat sie es sich anders überlegt.
Leggi di più »

Kindergrundsicherung: Bundesregierung einigt sich auf letzte Details im GesetzentwurfKindergrundsicherung: Bundesregierung einigt sich auf letzte Details im GesetzentwurfDer Sofortzuschlag für Kinder von Asylbewerbern soll ab 2025 wegfallen. Die Regelbedarfsanpassung soll aber zu mehr Geld auch für Asylbewerber führen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 20:51:14