Bundesrichter: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig

Italia Notizia Notizia

Bundesrichter: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Leipzig - Das Bundesverwaltungsgericht hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung als vollständig europarechtswidrig eingestuft. Die Regelung dürfe

Bei der Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten fehle eine strikte Begrenzung auf den Zweck des Schutzes der nationalen Sicherheit, so das Bundesverwaltungsgericht. FotoNach jahrelangen Diskussionen und Unsicherheiten hat das Bundesverwaltungsgericht für Klarheit in Sachen Vorratsdatenspeicherung gesorgt. Die FDP sieht die Urteile als klaren Auftrag.hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung als vollständig europarechtswidrig eingestuft.

Die Regelung im Telekommunikationsgesetz zur Speicherung von Rufnummern, IP-Adressen oder der Dauer von Verbindungen genüge "schon deshalb nicht den unionsrechtlichen Anforderungen, weil keine objektiven Kriterien bestimmt werden, die einen Zusammenhang zwischen den zu speichernden Daten und dem verfolgten Ziel herstellen", so das Bundesverwaltungsgericht.

Bei der Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten fehle eine strikte Begrenzung auf den Zweck des Schutzes der nationalen Sicherheit. IP-Adressen dürften zwar zur Bekämpfung schwerer Kriminalität und zur Verhütung schwerer Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit gespeichert werden, allerdings sei das im Telekommunikationsgesetz nicht so eindeutig bestimmt.

Das Bundesverwaltungsgericht folgte mit seinen Urteilen den Vorgaben des EuGH. Der Europäische Gerichtshof hatte sich nach einer Vorlage des obersten deutschen Verwaltungsgerichts mit der

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

sternde /  🏆 31. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bundesrichter: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrigBundesrichter: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrigNach jahrelangen Diskussionen und Unsicherheiten hat das Bundesverwaltungsgericht für Klarheit in Sachen Vorratsdatenspeicherung gesorgt. Die FDP sieht die Urteile als klaren Auftrag.
Leggi di più »

Bundesverwaltungsgericht: Bundesrichter: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrigBundesverwaltungsgericht: Bundesrichter: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrigNach jahrelangen Diskussionen und Unsicherheiten hat das Bundesverwaltungsgericht für Klarheit in Sachen Vorratsdatenspeicherung gesorgt. Die FDP sieht die Urteile als klaren Auftrag.
Leggi di più »

bundesrichter: vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrigbundesrichter: vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrigNach jahrelangen Diskussionen und Unsicherheiten hat das Bundesverwaltungsgericht für Klarheit in Sachen Vorratsdatenspeicherung gesorgt. Die FDP sieht die ...
Leggi di più »

Bundesverwaltungsgericht: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrigBundesverwaltungsgericht: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrigLeipzig - Das Bundesverwaltungsgericht hat die bereits seit 2017 ausgesetzte deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland in vollem Umfang für unionsrechtswidrig erklärt. Die Regelung im
Leggi di più »

- Vorratsdaten­speicherung: Deutsche Speicherpflicht endgültig begraben- Vorratsdaten­speicherung: Deutsche Speicherpflicht endgültig begrabenDas Urteil ist lang erwartet und im Ergebnis wenig überraschend: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entschieden, dass das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung gegen das EU-Recht verstößt. Angewendet wurde das Gesetz aber ohnehin nicht. Nun bestätigte das Bundesverfassungsgericht...
Leggi di più »

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtswidrigkeit von VorratsdatenspeicherungBundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtswidrigkeit von VorratsdatenspeicherungNach dem Europäischen Gerichtshof hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht die bisherige, seit Jahren nicht mehr angewandte deutsche Regelung zur
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 10:10:00