Drei Braunkohlekraftwerke sollen nun bereits 2030 vom Netz gehen. Wegen der Energiepreiskrise gibt es aber auch einen Kompromiss in die andere Richtung.
Berlin - Der Kohleausstieg im Rheinischen Revier wird um acht Jahre vorgezogen. Der Bundestag verabschiedete am späten Donnerstagabend ein Gesetz, wonach die drei Braunkohlekraftwerke Neurath F und G sowie Niederaußem K bereits im Jahr 2030 vom Netz gehen und nicht erst - wie bisher festgeschrieben - im Jahr 2038.
Damit billigten die Parlamentarier eine entsprechende Vereinbarung zwischen Bundesregierung, nordrhein-westfälischer Landesregierung und dem Energiekonzern RWE. Zu der Vereinbarung gehört allerdings auch, dass die Kraftwerksblöcke Neurath D und E, die eigentlich zum Jahresende abgeschaltet werden sollten, wegen der Energiepreiskrise mindestens bis Ende März 2024 in Betrieb bleiben.
Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Reinhard Houben, sprach in diesem Zusammenhang von einer verantwortlichen Energiepolitik für Deutschland und Europa. dpa
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Aktion gegen Hasspostings im Netz - Durchsuchungen auch in NRWIn mehreren NRW-Städten führt die Polizei wegen Hass-Postings im Netz Durchsuchungen durch. Auch in anderen Bundesländern gibt es Einsätze.
Leggi di più »
Isolation, Quarantäne, Freitesten: Welche Regeln gelten jetzt in NRW?Wer positiv auf Corona getestet wird, darf in NRW ab sofort automatisch nach fünf Tagen wieder vor die Tür. Die neuen Isolations-Regeln im Überblick. 👇
Leggi di più »
Holodomor-Antrag im Bundestag: Verständlich, aber anmaßendDer Bundestag will die Hungerkatastrophe in der Ukraine unter Stalin als Völkermord einstufen. Damit wird Geschichte für aktuelle Ziele zugeschnitten, meint unser Autor. Holodomor
Leggi di più »
In NRW starben 2021 weniger Menschen an HIV-FolgenIn NRW ist die offizielle Zahl der Menschen, die an HIV starben, im Jahr 2021 zurückgegangen. Es ist dem Landesstatistikamt ITNRW zufolge die niedrigste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen 1989. 👇
Leggi di più »
Bundestag erkennt „Holodomor“ in der Ukraine als Völkermord anRund vier Millionen Menschen starben vor 90 Jahren in der Ukraine durch eine von der Sowjetführung unter Stalin herbeigeführte Hungersnot. War der Holodomor ein Völkermord ?
Leggi di più »