Bundesverfassungsgericht verhandelt wegen Bundestagswahl

Italia Notizia Notizia

Bundesverfassungsgericht verhandelt wegen Bundestagswahl
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 61%

Verfassungsrichter Müller hat die Situation bei der Bundestagswahl in Berlin mit der Lage in einem diktatorischen Entwicklungsland verglichen. Nun müssen er und seine Kolleginnen und Kollegen prüfen, in welcher Dimension die Abstimmung nachgeholt werden soll.

Fast zwei Jahre nach der Bundestagswahl geht es am Bundesverfassungsgericht nun um die Pannen am Wahltag in Berlin und in welchem Umfang die Abstimmung wiederholt werden muss. Zwei Tage lang will sich das höchste deutsche Gericht ab Dienstag mit einer Wahlprüfungsbeschwerde der Unionsfraktion im Bundestag befassen. Ein Urteil wird in einigen Monaten erwartet .

Der Bundestag beschloss am 10. November 2022 mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP, dass die Wahl lediglich teilweise wiederholt wird. Betroffen sind 327 der 2256 Wahlbezirke der Hauptstadt sowie 104 der 1507 Briefwahlbezirke. Aus Sicht der CDU/CSU-Fraktion ist der Beschluss aber rechtswidrig, unter anderem weil der Bundestag die Wahl in sechs vom Bundeswahlleiter angefochtenen Wahlkreisen nicht insgesamt für ungültig erklärt habe.

Für die Wiederholungswahl - ganz gleich in welchem Umfang - gibt es noch keinen Termin. Berlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler hatte im Juni erklärt, er bereite sich mit seiner Geschäftsstelle und den Bezirken darauf vor, die Wiederholungswahl nach nur 60 Tagen durchzuführen, sobald das Verfassungsgericht das Urteil gefällt habe.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bundesverfassungsgericht: Laserblitzer ohne Rohmessdaten zulässigBundesverfassungsgericht: Laserblitzer ohne Rohmessdaten zulässigEin Rechtsstreit um eine Geschwindigkeitsüberschreitung prallt am Bundesverfassungsgericht ab. Fehlende Rohmessdaten seien kein Beschwerdegrund.
Leggi di più »

Angeschlagener Müller hat das Bayern-Trainingslager vorzeitig verlassenAngeschlagener Müller hat das Bayern-Trainingslager vorzeitig verlassenThomas Müller weilt nicht mehr bei der Mannschaft im Trainingslager des FC Bayern München am Tegernsee. Wie der Verein am Montag mitteilte, wird der 33-Jährige in den kommenden Tagen an der Säbener Straße individuelle Einheiten absolvieren.
Leggi di più »

Hüftprobleme: Thomas Müller reist vom Trainingslager abHüftprobleme: Thomas Müller reist vom Trainingslager abDer FC Bayern muss in der Saisonvorbereitung auf einen weiteren Leistungsträger verzichten. Thomas Müller musste das Trainingslager in Rottach-Egern wegen einer Verletzung verlassen.
Leggi di più »

Rückkehrer Müller hofft auch als Nummer zwei auf EinsätzeRückkehrer Müller hofft auch als Nummer zwei auf EinsätzeNach zwei Jahren in Stuttgart hat sich Torwart Florian Müller für die Rückkehr zum SC Freiburg entschieden, bei dem er in der Saison 2020/21 leihweise den verletzten Mark Flekken als Nummer eins vertreten hatte. Bei seinem zweiten Engagement hat er eine neue Rolle als Herausforderer.
Leggi di più »

Schicken diese Richter die Berliner wieder an die Wahlurne?Schicken diese Richter die Berliner wieder an die Wahlurne?Dieser Sommer-Urlaub könnte für viele Politiker in Berlin sehr unentspannt werden. Ab Dienstag berät das Bundesverfassungsgericht darüber, ob die Bundestagswahl von 2021 in der Hauptstadt wiederholt werden muss.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 04:50:01