Bundesweiter Warntag als Test für den Katastrophenschutz

Italia Notizia Notizia

Bundesweiter Warntag als Test für den Katastrophenschutz
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Bundesweiter Warntag als Test für den Katastrophenschutz

Ziel des Warntags ist es, mögliche Schwachstellen in den Katastrophenschutzsystemen offenzulegen. Denn eine verlässliche Vorbereitung auf Not- und Katastrophenfälle kann Leben retten. Das hat im Sommer 2021 die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands noch einmal deutlich gemacht. Die Bevölkerung im Ahrtal und anderswo war nicht ausreichend über drohende Gefahren informiert worden. Mehr als 180 Menschen starben.Am 14.

Konkret wird um 11.00 Uhr testweise eine Katastrophenwarnung ausgelöst. Die Menschen hören Sirenen oder Lautsprecherdurchsagen, sie erhalten SMS oder Meldungen auf Warnapps wie NINA oder KATWARN, sie werden über elektronische Anzeigetafeln in den Städten oder an Bahnhöfen aufmerksam gemacht. Radiosender wie der Deutschlandfunk und das Fernsehen beteiligen sich ebenfalls.

Anders als bei Warnapps erfolgt der Text-Empfang bei eingeschaltetem Handy automatisch und lässt sich für Warnungen der höchsten Stufe nicht abstellen. Die Nachrichten sollen selbst dann ankommen, wenn Funknetze überlastet sind. Voraussetzung für den Empfang ist, dass das jeweilige Betriebssystem auf dem aktuellsten Stand ist. Zudem muss das Handy eingeschaltet und darf nicht im Flugmodus sein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Katastrophenschutz: Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 SirenenKatastrophenschutz: Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 SirenenAm Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. Um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. BBK-Chef Tiesler erklärt, welche Warnmittel sein Amt auslösen kann.
Leggi di più »

Bundesweiter Warntag: Test für Sirenen und Handy-AlarmBundesweiter Warntag: Test für Sirenen und Handy-AlarmAm bundesweiten Warntag am 14.09.2023 werden in Köln die Sirenen getestet - euch wird dabei erneut ein Probealarm auf die Handys geschickt.
Leggi di più »

Bundesweiter Warntag: 38 000 Sirenen und über 6000 Info-Tafeln Von dpa-AFXBundesweiter Warntag: 38 000 Sirenen und über 6000 Info-Tafeln Von dpa-AFXBundesweiter Warntag: 38 000 Sirenen und über 6000 Info-Tafeln
Leggi di più »

ROUNDUP/Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt auch von 38 000 Sirenen Von dpa-AFXROUNDUP/Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt auch von 38 000 Sirenen Von dpa-AFXROUNDUP/Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt auch von 38 000 Sirenen
Leggi di più »

Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 SirenenBundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 SirenenAm Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. Um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. BBK-Chef Tiesler erklärt, welche Warnmittel sein Amt auslösen kann.
Leggi di più »

bundesweiter warntag: probealarm kommt von 38.000 sirenenbundesweiter warntag: probealarm kommt von 38.000 sirenenAm Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. Um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. ...
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 00:39:58