So lief der Warntag2022: Viele Handys blieben stumm. Trotzdem spricht der Präsident des Bundesamts für Katastrophenhilfe von einem Erfolg.
Am Donnerstag sollten um elf Uhr so viele Menschen wie möglich in Deutschland aufgeschreckt werden: Heulende Sirenen, Lautsprecherdurchsagen, dazu Mitteilungen in Bahnen und auf Stadtanzeigen sowie über Radio- und Fernsehsender. Aber vor allem: vibrierende Handys, begleitet von einem lauten Tonsignal.
Und noch etwas lief nicht optimal. Da die Probewarnung auf der höchsten Warnstufe verschickt wurde, hätte sie auch auf Geräten ankommen müssen, die Testwarnungen standardmäßig blockieren. Offenbar bekamen aber zum Teil auch betriebsfähige Geräte keine Warnmitteilung. Der zweite Versuch an diesem Donnerstag lief nach Einschätzung von Behörden und Experten sehr viel besser. Das Zusammenspiel der einzelnen Systeme habe funktioniert, teilte etwa BBK-Präsident Ralph Tiesler am Donnerstagnachmittag mit. Er räumte jedoch"an der einen oder anderen Stelle Verbesserungsbedarf" ein. Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärte, wie belastbar die Warnsysteme funktioniert haben, werde jetzt sorgfältig ausgewertet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Warntag-Chaos: Viele Handys bleiben stumm, Vodafone spricht von „vollem Erfolg“Um elf Uhr sollten in Deutschland alle Alarmglocken schrillen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wollte in ganz Deutschland einen Probealarm auslösen. Doch bei einigen Handynutzern blieben die Geräte stumm. Auch die Entwarnung scheint nicht durchzukommen. Das BBK spricht dennoch von einem „Erfolg“.
Leggi di più »
Warnung per Cell Broadcast: Warum waren Handys teils stumm?Cell Broadcast wurde am bundesweiten Warntag erstmals getestet. Doch bei einigen blieben die Handys stumm. Was sind die Gründe dafür?
Leggi di più »
Bundesweiter Warntag: Probealarm ließ Handys schrillenProbealarm hat am Warntag in Deutschland um 11 Uhr viele Handys schrillen lassen. So soll getestet werden, wie viele Menschen erreichbar sind.
Leggi di più »
Bundesweiter Warntag: Probealarm ließ Handys schrillen – aber nicht alleBundesweiter Warntag in Deutschland: Ein Probealarm hat um 11.00 Uhr viele Handys schrillen lassen. Aber nicht überall kamen die Warnungen an. Saarland
Leggi di più »
Deutschland im Warntag-Chaos: Auch um 11.15 Uhr bleiben noch viele Handy stummUm elf Uhr sollten in Deutschland alle Alarmglocken schrillen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wollte dann in ganz Deutschland einen Probealarm auslösen. Doch bei einigen Handynutzern blieben die Geräte auch eine Viertelstunde nach der Warnzeit stumm.
Leggi di più »
60 Prozent der Handys geeignet: Warnmeldungen erreichen Berliner – auch Verspätungen und AusfälleAm deutschlandweiten Warntag haben auch in Berlin viele Menschen wie geplant Probe-Warnmeldungen erhalten. Um 11 Uhr gingen am Donnerstag auf Handys die Gefahren-Warnungen ein. Allerdings kamen bei vielen Nutzern die Meldungen gar nicht oder verspätet an.
Leggi di più »