Bürgerbewegung will „grundlegende Reformen im Finanzsektor“

Italia Notizia Notizia

Bürgerbewegung will „grundlegende Reformen im Finanzsektor“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 61%

Die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers liegt 15 Jahre zurück. Seither wurden etliche Regeln für Banken verschärft. Doch das reicht nach Ansicht von Kritikern nicht aus.

Die Reformen im Banken- und Finanzsektor nach dem Lehman-Crash im Herbst 2008 gehen der „Bürgerbewegung Finanzwende“ nicht weit genug. „Um eine neue große Krise zu verhindern und die vielen kleinen Krisen zu beenden, fordert Finanzwende 15 Jahre nach der globalen Finanzkrise grundlegende Reformen im Finanzsektor“, heißt es in einem Papier der Initiative, die im September 2018 vom langjährigen Grünen-Bundestagsabgeordneten Gerhard Schick mitgegründet worden war.

„Wir brauchen eine Bankenregulierung, die den Namen auch verdient. Trotz zahlreicher Versprechen von mehreren Finanzministern ist es der Finanzlobby seit 2008 gelungen, viele strengere Regeln entweder zu verwässern oder ganz zu verhindern. Von Stabilität oder Krisenfestigkeit kann daher heute keine Rede sein“, kritisierte Schick.

Für Hedgefonds sollten nach dem Willen von „Finanzwende“ „ausreichend hohe Eigenkapital- und Liquiditätsstandards“ eingeführt werden, damit diese Fonds „durch ihre spekulativen Geschäfte nicht die gesamte Finanzmarktstabilität gefährden“. Im Fall von Private-Equity-Firmen fordert die Bürgerbewegung unter anderem eine „Haftungspflicht“, damit diese Investoren „für die Schulden haften, die sie gekauften Unternehmen auferlegen“.

Mit der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 hatte sich die damalige weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise extrem zugespitzt. Als Folge wurden schärfere Regeln für Banken eingeführt. Geldhäuser sind heute zum Beispiel verpflichtet, Risiken mit mehr eigenem Kapital abzusichern.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bürgerbewegung will «grundlegende Reformen im Finanzsektor»Bürgerbewegung will «grundlegende Reformen im Finanzsektor»Die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers liegt 15 Jahre zurück. Seither wurden etliche Regeln für Banken verschärft. Doch das reicht nach Ansicht von Kritikern nicht aus.
Leggi di più »

Banken: Bürgerbewegung will „grundlegende Reformen im Finanzsektor“Banken: Bürgerbewegung will „grundlegende Reformen im Finanzsektor“Die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers liegt 15 Jahre zurück. Seither wurden etliche Regeln für Banken verschärft. Doch das reicht nach Ansicht von Kritikern nicht aus.
Leggi di più »

DFB-Reformen beim Nachwuchs: Kinder an den BallDFB-Reformen beim Nachwuchs: Kinder an den BallSeit der DFB eine Reform der Spielformen verkündet hat, wird über den lange vernachlässigten Kinderfußball diskutiert. Es tobt ein Richtungsstreit.
Leggi di più »

Ökonomen fordern sechs Reformen unseres SteuersystemsÖkonomen fordern sechs Reformen unseres SteuersystemsDas ifo-Institut schlägt eine Reform der Einkommenssteuer und der Grundsicherung vor, die keine zusätzlichen Kosten für den Staatshaushalt verursachen würde. Vor allem Familien würden profitieren. Außerdem würde es zu einem enormen Stellenzuwachs führen.
Leggi di più »

Von der Leyens Rede zur EU: Europas falsches WohlgefühlVon der Leyens Rede zur EU: Europas falsches WohlgefühlBeweihräucherung statt Aufbruch: Die Kommissionspräsidentin hätte Mut zu größeren, schnelleren Reformen machen können. Doch sie vermied die Schicksalsfragen.
Leggi di più »

Wissenschaftler: „Kinderfußball wird in schlichter Art und Weise politisiert“Wissenschaftler: „Kinderfußball wird in schlichter Art und Weise politisiert“Experte Matthias Lochmann zur emotionalen Debatte um die Talentförderung im Fußball: „Sind wir zu faul bei uns in Deutschland, die Reformen endlich umzusetzen?“
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 02:32:49