Weil keine Kauf-Interessenten: BVB zahlt Schulz 2,5 Millionen Euro, damit er geht
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Ex-Nationalspieler Nico Schulz in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Dies teilte der Vizemeister mit, ohne Details zu nennen. Zuvor hatten "Bild" und "Ruhr Nachrichten" über eine Abfindungszahlung von rund 2,5 Millionen Euro, etwas weniger als die Hälfte von Schulz' kolportiertem Jahresgehalt, berichtet. Sein Kontrakt lief noch bis 2024.
"Es ist uns allen bewusst, dass sich die Dinge für Borussia Dortmund und Nico Schulz in den letzten Jahren nicht wie erhofft entwickelt haben. Dennoch wünschen wir Nico für seine sportliche und persönliche Zukunft alles Gute", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl.
Seit dem Start der neuen Saisonvorbereitung war der einstige Nationalspieler bereits vom Trainingsbetrieb freigestellt, um sich nach einem neuen Verein umzuschauen. Wie schon in vorherigen Transferperioden war diese Suche allerdings nicht von Erfolg gekrönt. Der BVB wollte es tunlichst vermeiden, mit dem Linksverteidiger in ein weiteres Spieljahr zu starten, indem Schulz überhaupt keine sportliche Rolle mehr bei den Schwarz-Gelben spielen würde.
Hätte der 30-Jährige sein letztes Vertragsjahr noch bis zum nächsten Sommer ausgesessen, hätte Dortmund sogar geschätzt 5,5 Millionen Euro bezahlen müssen. Schulz kam in seinen vier Jahren in Dortmund insgesamt nur auf 61 Einsätze.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bayernwerk Kolbermoor: 37 Millionen Euro für die Energiewende vor OrtKolbermoor: Die Bayernwerk Netz GmbH investiert 37 Millionen Euro in die Stärkung des Verteilnetzes der Landkreise Rosenheim, Miesbach und Traunstein. Die Steuerzentrale befindet sich in Kolbermoor.
Leggi di più »
Lotto-Spieler tippt sich reich: 3,2 Millionen Euro gehen nach Potsdam-MittelmarkAls einziges Bundesland knackte Brandenburg am vergangenen Samstag den Jackpot im LOTTO 6aus49. Ein Spielteilnehmer aus Potsdam-Mittelmark gewinnt 3.193.011,90
Leggi di più »
Amazon und Apple: 194 Millionen Euro Strafe wegen Spanien-DealsApple und Amazon sollen in Spanien zusammen 194 Millionen Euro Strafe zahlen. Grund ist ein Abkommen über den Verkauf von Apples Geräten.
Leggi di più »
GKV in Hessen gibt 6,7 Millionen Euro für die Selbsthilfe ausDie gesundheitsbezogene Selbsthilfe der GKV in Hessen steigt 2023 auf ein Rekordniveau. Möglich machen dies auch wegen Corona nicht abgerufene Fördermittel aus dem Vorjahr., so vdek_HE . Gesundheitsförderung Prävention
Leggi di più »