BVG-Mitarbeiter klagt: „Bei der Tram geht es bergab“

Italia Notizia Notizia

BVG-Mitarbeiter klagt: „Bei der Tram geht es bergab“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 59%

Die Tram ist im Nordosten Berlins wichtigstes Verkehrsmittel – für Fahrer ist die Arbeit oft Stress – auch weil immer wieder Verspätungen aufgeholt werden müssen.

30 Prozent seiner Kollegen seien mittlerweile wegen Krankheit ausgefallen. Ein Grund: Überlastung.

„Früher hatten wir Wendezeiten, in denen man durchatmen konnte“, sagt der BVG-Fahrer, der seit mehr als fünf Jahren bei dem Unternehmen arbeitet. Regina Hollmann aus Lichtenberg: „Klar, die M4 hat schon mal Verspätung, das ist aber alles im Rahmen“Mittlerweile allerdings seien immer mehr Ampeln fest geschaltet, vor allem in Baustellenbereichen wie z.B. der Berliner Allee. Bedeutet: Die Tram habe keine Vorfahrt mehr, sondern müsse mitunter bis zu drei Minuten warten, bis es grün werde.

„Dadurch kommen Verspätungen zustande, zehn Minuten im Schnitt, die wieder reingeholt werden müssen“, so der Mitarbeiter. Bei der Senatsverwaltung habe er sich bereits beschwert: Ampeln würden einfach hingesetzt, es gebe aber kein übergeordnetes Ampelprogramm, in dem sie aufeinander abgestimmt werden. „In der Verwaltung interessieren sie sich aber nicht dafür“, sagt er.

Eddy L. aus Hohenschönhausen: „Ich kann mich nicht beklagen, die Tram an der Berliner Allee fährt pünktlich“Ein Sprecher des zuständige Verkehrsmanagements der Stadt erklärt: Durch die festen Ampeln sollten gerade Staus auf Kreuzungen verhindert werden. Man sei aber mit der BVG im Gespräch und die Verkehrsregelung solle überarbeitet werden, „hierdurch erwarten wir deutliche Verbesserungen für den ÖPNV“.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

BVG spendet Doppeldecker-Busse und Tram-Teile an UkraineBVG spendet Doppeldecker-Busse und Tram-Teile an UkraineUm den Nahverkehr in den ukrainischen Städten Kiew und Lwiw aufrechtzuerhalten, spenden die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vier gebrauchte Doppeldecker-Busse sowie Getriebe- und Ersatzteile an die vom Krieg betroffenen Städte. Die Busse gehen nach Kiew, die Ersatzteile für das in Berlin ausgemusterte Straßenbahnmodell Tatra KT4D an Lwiw, wie die BVG am Montag mitteilte. Das Verkehrsunternehmen von Lwiw habe vor fünf Jahren 30 gebrauchte Triebwagen dieses Typs bei der BVG gekauft, hieß es.
Leggi di più »

Oberpfälzer (26) bei Unfall auf B85 bei Prackenbach schwerst verletztOberpfälzer (26) bei Unfall auf B85 bei Prackenbach schwerst verletztEin schwerer Verkehrsunfall hat sich am Montagvormittag auf der B85 im Landkreis Regen ereignet. Ein 26-Jähriger aus der...
Leggi di più »

RSV-Infektionswelle: Symptome des RS-Virus bei Babys und Kleinstkindern – bei diesen Alarmzeichen sofort zum ArztRSV-Infektionswelle: Symptome des RS-Virus bei Babys und Kleinstkindern – bei diesen Alarmzeichen sofort zum ArztAngesichts der RSV-Infektionswelle sind Eltern von Kleinkindern in Sorge. Bei diesen Symptomen sollten Sie umgehend einen Kinderarzt aufsuchen..
Leggi di più »

BVG spendet vier Doppeldecker nach KiewBVG spendet vier Doppeldecker nach Kiew
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 23:00:48