Die Mieterlöse stiegen um 8 Prozent auf 231,4 Millionen Euro, das operative Ergebnis (EBITDA) wurde vor allem durch das höhere Verkaufsergebnis auf 322,1 Millionen Euro mehr als verdoppelt.
Bürogebäudes Silbermöwe im dritten Bezirk in Wien. Nun ist der Rohbau fertig. In den zehn Etagen entstehen bis Herbst 2012 moderne, nachhaltige Büroflächen mit rund 17.500 Quadratmetern vermietbarer Nutzfläche.
Die Mieterlöse stiegen um 8 Prozent auf 231,4 Millionen Euro, das operative Ergebnis wurde vor allem durch das höhere Verkaufsergebnis auf 322,1 Millionen Euro mehr als verdoppelt, wie das Unternehmen am Mittwochabend mitteilte.des Konzerns, rund 70 Prozent des nachhaltigen Ergebnisses auszuschütten, will der Vorstand der Hauptversammlung am 2. Mai 2024 eine Dividendenausschüttung von 0,80 Euro je Aktie vorschlagen. Das FFO I betrug 113,8 Millionen Euro .
Im Jahr 2023 schloss die Gruppe nach eigenen Angaben zehn Verkaufstransaktionen mit einem Gesamtwert von rund 580 Millionen Euro ab. Fünf nicht-strategische Bestandsobjekte und fünf deutsche Grundstücke, die nicht primär für eine Prime-Büronutzung geeignet sind, wurden über den Buchwerten verkauft.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
CA Immo schreibt wegen Immobilienabwertungen 224,5 Mio. Euro VerlustDie Aktionäre sollen dennoch 0,80 Euro Gewinnausschüttung je Aktie bekommen.
Leggi di più »
Wiener Linien erneuern Bim-Gleise um 76 Millionen EuroInsgesamt wird eine Schienenstrecke vom 8,6 Kilometer Schienenstrecke erneuert. Im Sommer wird auch die U4 wieder zum Teil gesperrt.
Leggi di più »
40 Millionen Euro Verlust: Immobilienkrise trifft auch UBMHauptverantwortlich für den Millionenverlust seien Neubewertungen der Projekte und Immobilien sowie der weiterhin schwierige Transaktionsmarkt.
Leggi di più »
Regierung stellt 36 Millionen Euro für Beschäftigung von Behinderten zur VerfügungMit dem Geld sollen Projekte finanziert werden, die Menschen mit Behinderungen den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen und diesen regulären Lohn statt Taschengeld bringen.
Leggi di più »
Bildungskarenz kostet 512 Millionen Euro im Jahr, sie bringt aber wenig NutzenDie staatlichen Ausgaben für die Bildungskarenz gehen durch die Decke. Aber es profitieren nicht jene, für die die Bildungskarenz einst erfunden wurde. Der Arbeitsminister hofft auf eine Reform...
Leggi di più »
860 Millionen Euro: Linzer Schulterschluss für Öffi-AusbauStadt fasst Beschlüsse für Regionalstadtbahn und neue O-Buslinie.
Leggi di più »