Die Co-Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, Çağla Ilk, soll den Deutschen Pavillon bei der Kunst-Biennale in Venedig im kommenden Jahr kuratieren. Die Entscheidung war am Dienstag zwischenzeitlich auf der Seite des Instituts für Auslandsbeziehungen zu finden. Eine entsprechende Mitteilung ist für diesen Mittwoch angekündigt.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
„In einer Zeit, in der Kriege, menschengemachte Naturkatastrophen und Autoritarismus die Krisenhaftigkeit unserer Gesellschaften immer deutlicher offenlegen, ist es wichtiger denn je, unsere bisherige, von nationalstaatlichem Denken geprägte Lebensweise zu hinterfragen und neue Formen des Zusammenlebens zu entwickeln“, so Ilk.
Die Nazi-Vergangenheit des Baus ist immer wieder Thema künstlerischer Auseinandersetzungen. Zuletzt hatte die Berliner Künstlerin Maria Eichhorn mit ihrem Beitrag für die Biennale 2022 die Geschichte des Pavillons freigelegt. Am Berufungsverfahren hatte es zuletzt Kritik gegeben, weil der Kurator für 2022, der Direktor des Museums Ludwig in Köln, Yilmaz Dziewior, selbst im Auswahlgremium saß, ohne sich an der Wahl zu beteiligen.
Die Benennung der Kuratorin erfolgte nun auf Vorschlag einer vom Institut für Auslandsbeziehungen und von übergeordnetem Auswärtigem Amt initiierten Findungskommission. Dazu gehörten etwa die Leiterin der Villa Romana in Florenz, Elena Agudio, der Co-Direktor des Hamburger Bahnhofs in Berlin, Till Fellrath, die Direktorin des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt/Main, Susanne Pfeffer, oder Stephanie Rosenthal, Leiterin des Guggenheim Abu Dhabi Projects.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Q-Fieber: Seltene Erkrankung in einem deutschen Landkreis nachgewiesenIm Landkreis Lüneburg ist das seltene Q-Fieber nachgewiesen worden. Dabei handelt es sich um ein Virus, das von Tieren auf Menschen übertragen wird. Einen direkten Kontakt mit dem Tier braucht es dafür nicht.
Leggi di più »
ETF: Die fünf Lieblings-Indexfonds der Deutschen – und wie Experten sie einschätzenEine neue Auswertung zeigt, dass die Deutschen ihre Investments gerne streuen und dass sie bisweilen auch zum Zocken neigen. Was Anleger daraus lernen können.
Leggi di più »
Warum der Ärger auf die Deutschen in den USA noch nicht verraucht istKurz vor dem Besuch von Kanzler Scholz bei Biden hat der Sicherheitsberater des US-Präsidenten ein bemerkenswertes Interview gegeben. Eine Analyse von Karl Doemens (Doppelgeist60).
Leggi di più »
Bilanz des Deutschen Wetterdienstes: Zu warmer und feuchter Winter in Berlin und BrandenburgDer Winter in Berlin und Brandenburg verlief laut einer Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mild und feucht. Die Durchschnittstemperatur in den vergangenen drei Monaten lag in Berlin bei milden 3,2 Grad Celsius, in Brandenburg bei 2,7 Grad Celsius.
Leggi di più »
Weltfußballer-Wahl: Lothar Matthäus – Diese zwei Deutschen haben das Zeug dazuFifa-Weltfußballer-Wahl in Paris. Und wir Deutschen? Wieder nur Zuschauer ... Einziger deutscher Sieger bisher: Lothar Matthäus.
Leggi di più »
stern-Umfrage: 61 Prozent der Deutschen sind dagegen, dass Lehrer länger arbeiten müssen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Hamburg (ots) An Deutschlands Schulen fehlen Lehrer. Die Schätzungen reichen von 12.000 bis 40.000. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat deswegen unter a…
Leggi di più »