Kiffen nur mit Beipackzettel: Cannabis-Clubs müssen sich an strenge Regeln halten
In dem noch nicht abgestimmten Gesetzentwurf sind auch Regelungen für den Konsum in der Öffentlichkeit festgehalten: Auch wenn Cannabis grundsätzlich legalisiert werden soll, bleibt Kiffen im Umkreis von 250 Metern von Schulen, Kitas, Spielplätzen, Jugendeinrichtungen oder Sportstätten verboten. Auch in Fußgängerzonen soll zwischen 7 und 20 Uhr kein Konsum erlaubt sein.
Unter 18 bleibt die Droge tabu. Der Entwurf sieht vor, dass Jugendämter bei Verstößen die Teilnahme an "Frühinterventionsprogrammen" anordnen können. Jugendliche dürfen auch keinen Zutritt zu Cannabis-Clubs bekommen. Wer über 18 und unter 21 und Mitglied ist, darf nur Cannabis mit einem Wirkstoffgehalt von maximal zehn Prozent bekommen und maximal 30 Gramm pro Monat.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Legalisierung in Deutschland: Strenge Regeln für Cannabis-Clubs geplantDie Clubs sollen reine „Anbauvereinigungen“ sein. Innerhalb der Vereine und im Umkreis von 250 Metern soll kein Cannabis konsumiert werden dürfen.
Leggi di più »
24 Basketball-Clubs erhalten Lizenz für die BundesligaInsgesamt 24 Basketball-Clubs haben eine Lizenz für die kommende Saison in der Bundesliga erhalten. Dies teilte die BBL nach einer Beurteilung des Lizenzliga-Ausschusses mit.
Leggi di più »
Gewalt an Kindern und Jugendlichen: „Der Staat muss mehr tun“Gewalt an Minderjährigen: „Der Staat muss mehr tun“. Ignaz Raab leitet die Kommission der Stadt München, die Missbrauch aufarbeitet. Der Ex-Kriminaler fordert einheitliche Regeln, um Betroffenen zu helfen, und kritisiert die Passivität der Politik: SZPlus
Leggi di più »
Bürokratie: Die unsichtbare Hand des Staates: Wie Deutschlands „Deep State“ die Zeitenwende bremstSelbst der Ukrainekrieg hat die Verwaltung nicht aus ihren Routinen gerissen. Beharrungskräfte stehen dem sicherheitspolitischen Umbruch im Weg. Bündnispartner sind frustriert.
Leggi di più »
»ChatGPT kann die Bildung verbessern« - Uni-Präsident über die Zukunft des LernensBedroht künstliche Intelligenz das Lernen an Universitäten? Der Präsident der Frankfurter Goethe-Universität sieht das nicht so. Möglich sei im Gegenteil, dass Wissensvermittlung in Zukunft wieder persönlicher werde.
Leggi di più »
(S+) Wie Russlands Angriff auf die Ukraine die nukleare Weltordnung zerstört: Interview mit Atomforscher Siegfried HeckerVerletzt Putin das nukleare Tabu? Atomforscher Siegfried Hecker erklärt, wie der Krieg in der Ukraine auch so schon Gewissheiten zerstört hat, die seit Jahrzehnten dafür sorgen, dass niemand die Waffen einsetzt. (S+)
Leggi di più »