Cannabis-Legalisierung: Kiffen am Steuer - Worauf sich Autofahrer einstellen müssen

Italia Notizia Notizia

Cannabis-Legalisierung: Kiffen am Steuer - Worauf sich Autofahrer einstellen müssen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Wird kiffen am Steuer künftig legal? Die derzeitigen Regeln für Cannabiskonsum im Straßenverkehr sind streng. Doch die Legalisierung könnte auch hier für Änderungen sorgen.

München/Berlin – Wer ein Bier getrunken hat, darf in der Regel noch Auto fahren – dank der 0,5-Promillegrenze. Verkehrsteilnehmer, die kiffen und mit dem Cannabis-Wirkstoff THC im Blut erwischt werden, riskieren saftige Strafen, auch wenn die Konzentration gering ist. So ist aktuell die Rechtslage. Im Zuge der von der Ampel-Koalition geplanten Cannabis-Legalisierung werden hier Anpassungen erwogen. Verbände und Experten warnen aber vor möglichen Risiken im Straßenverkehr.

Im Eckpunktepapier der Ampel-Regierung heißt es nach derzeitigem Stand noch: „Die Grenzwerte im Straßen-, Schiffs- und Luftverkehr werden unter Einbeziehung der einschlägigen Fachgremien überprüft. Regelungen über die Zulässigkeit von Fahrten unter Einfluss von Cannabis orientieren sich dabei ausschließlich an den Erfordernissen der Verkehrssicherheit.“ Klare Regelungen lassen also noch auf sich warten.

Hier gibt es nun laut ADAC und TÜV-Verband einen etablierten Grenzwert von 1 Nanogramm THC pro 100 Milliliter Blut. Bußgeldkatalog und Fahrerlaubnisverordnung sehen 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot vor. In der Regel wird den Verbänden zufolge auch eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet.Mit der Legalisierung von Cannabis werden auch die Regelungen für den Straßenverkehr neu diskutiert.

ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Die Frage, welcher konkrete Grenzwert angemessen ist, ist komplex, da er sich wissenschaftlich nicht sicher bestimmen lässt.“ Ziel müsse es sein, unberechtigte Bestrafungen zu verhindern und dennoch Fahrten unter der Wirkung von Cannabis zu verbieten und gegebenenfalls zu sanktionieren. „Die Verkehrssicherheit darf keinesfalls unter der Freigabe leiden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Cum-Ex-Skandal: Steuer-Untersuchungsausschuss gegen Scholz wohl rechtensCum-Ex-Skandal: Steuer-Untersuchungsausschuss gegen Scholz wohl rechtensEin Rechtsgutachten sieht keine verfassungsrechtlichen Hindernisse gegen einen U-Ausschuss im Cum-Ex-Skandal. Doch eine Untersuchung würde die Ampel-Parteien in ein Dilemma bringen.
Leggi di più »

Linke-Politiker Bartsch: Asylrecht darf kein „modernes Einwanderungsgesetz“ werdenLinke-Politiker Bartsch: Asylrecht darf kein „modernes Einwanderungsgesetz“ werdenBei Maischberger geht es diesmal um den Ukraine-Krieg, Einwanderung und Cannabis-Legalisierung. Dabei gesteht Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, dass es bereits zwei Verfahren wegen Cannabis-Besitzes gegen ihn gab. Von Focus-Autor Axel Wolfsgruber
Leggi di più »

Cannabis im Verkehr: Eine entscheidende Anpassung fehltCannabis im Verkehr: Eine entscheidende Anpassung fehltMit der Cannabis-Entkriminalisierung sollten die strengen THC-Grenzwerte im Straßenverkehr überarbeitet werden. Doch dazu fehlen bislang Pläne.
Leggi di più »

Die Glaskuppel: Der Minister und die parallelisierte ParalyseDie Glaskuppel: Der Minister und die parallelisierte ParalyseDie ÄZ-Wochenkolumne aus Berlin - Die Glaskuppel: Der Minister und die parallelisierte Paralyse. Karl_Lauterbach beteuert seinen ungebrochenen Reformwillen – bei Krankenhaus, Digitalisierung, Arzneimittelknappheit oder Cannabis. klausholetschek
Leggi di più »

Neue Jenke-Sendung noch im Mai bei ProSieben - DWDL.deNeue Jenke-Sendung noch im Mai bei ProSieben - DWDL.deEnde Mai beschäftigt sich Jenke von Wilmsdorff in einer neuen ProSieben-Reihe mit dem Thema Cannabis, ein Selbstexperiment wird es in diesem Fall aber nicht. Außerdem kehren Ende des Monats die Filme zurück auf den Sendeplatz am Sonntagabend.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 01:40:57