„Cappuccino-Prinzip“ für Kommunen: Saar-Landesregierung fördert Dorfentwicklung mit 28 Millionen Euro

Italia Notizia Notizia

„Cappuccino-Prinzip“ für Kommunen: Saar-Landesregierung fördert Dorfentwicklung mit 28 Millionen Euro
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 61%

28 Millionen Euro an Fördermitteln stellt die Landesregierung den Kommunen im Saarland bis 2027 zur Verfügung. Damit soll vor allem die Dorfentwicklung vorangetrieben werden. Umwelt- und Innenministerium setzen dabei auf das sogenannte Cappuccino-Prinzip.

Projekte verwirklichen, die nicht zu ihren Pflichtaufgaben gehören, fehlt ihnen in aller Regel dafür das eigene Geld. Soll zum Beispiel ein Dorfgemeinschaftshaus gebaut, die Dorfmitte verschönert oder eine neuer Platz im Ort gestaltet werden, können das viele Kommunen im Saarland nicht mit eigenen Haushaltsmitteln bezahlen. Die saarländische Landesregierung unterstützt die Kommunen bei der Verwirklichung solcher Projekte daher mit Fördergeldern.

Cappuccino-Prinzip: Umwelt- und Innenministerium fördern 90 Prozent, Kommunen müssen nur 10 Prozent aufbringen „Mit Blick auf die Finanzsituation der saarländischen Kommunen sollen die Städte und Gemeinden noch besser in die Lage versetzt werden, den kommunalen Eigenanteil für Investitionsvorhaben aufzubringen, um wichtige Projekte für die Zukunftsfähigkeit und Standortqualität in den Dörfern umzusetzen“, sagt Innen- und Kommunalminister Reinhold Jost und hat dabei die Zustimmung seiner SPD-Kollegin Berg.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Lausitz - Sorben fordern von Sachsens Landesregierung Anerkennung als indigenes VolkLausitz - Sorben fordern von Sachsens Landesregierung Anerkennung als indigenes VolkSorben fordern von Sachsens Landesregierung Anerkennung als indigenes Volk Sachsen Sorben
Leggi di più »

Verbände werfen Landesregierung Versäumnisse bei Tesla vorVerbände werfen Landesregierung Versäumnisse bei Tesla vorBrandenburgische Naturschutzverbände werfen der SPD-geführten Landesregierung schwere Versäumnisse bei der Ansiedlung und Kontrolle der Fabrik des US-Autobauers Tesla in Grünheide vor. „Die Behörden müssen endlich aufwachen und ihrer Kontrollpflicht nachkommen“, forderte Manu Hoyer, die Vorsitzende des Vereins für Natur und Landschaft, am Dienstag in Berlin. Die Politik könne bei Tesla auch nicht mehr objektiv urteilen und winke alles durch. Die Landesgeschäftsführerin des NABU Brandenburg, Christiane Schröder, forderte ein klares Umdenken, um vor allem den Wasserverbrauch der Tesla-Fabrik in Grenzen zu halten.
Leggi di più »

Brandenburg will Flüchtlinge durch Kleingarten-Projekt besser integrierenBrandenburg will Flüchtlinge durch Kleingarten-Projekt besser integrierenDie Brandenburger Landesregierung will die Integration von Flüchtlingen auch durch deren Engagement in Kleingarten-Vereinen fördern.
Leggi di più »

Missbrauch vertuscht? Millionen-Klage gegen unseren SchwimmverbandMissbrauch vertuscht? Millionen-Klage gegen unseren SchwimmverbandDer frühere Wasserspringer Jan Hempel (51) will den Deutschen Schwimmverband (DSV) auf Schadensersatz und Schmerzensgeld in siebenstelliger Höhe verklagen.
Leggi di più »

Unicef: 190 Millionen Kinder von Wasserkrise in Afrika betroffenInsgesamt sind laut einer neuen Analyse des UN-Kinderhilfswerks Unicef 190 Millionen Kinder in zehn afrikanischen Ländern durch mangelnden Zugang zu sauberem Trinkwasser gefährdet.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 09:34:56