Causa Casinos: WKStA stellte Ermittlungen zu ISP-Komplex ein

Ibiza-Video Notizia

Causa Casinos: WKStA stellte Ermittlungen zu ISP-Komplex ein
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Ermittlungen zu Casinos-Teilaspekt eingestellt, Novomatic-Sponsoring war nicht strafbar.

Wien. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen in der Causa rund um das FPÖ-nahe „Institut für Sicherheitspolitik“ eingestellt. Konkret ging es um angebliche „verdeckte Spenden“ des Glücksspielkonzerns Novomatic an die FPÖ. Ermittelt wurde unter anderem gegen Ex-FPÖ-Parteichef, Ex-Novomatic-Manager Harald Neumann und den damaligen ISP-Obmann Markus Tschank.

Die Causa war eine Folge des Ibiza-Videos. Straches Ausführungen hatten mehrere Ermittlungen der WKStA zur Folge. Im ISP-Komplex bestand der Verdacht, dass die Novomatic über politisch besetzte Vereine an Parteien gespendet haben könnten. Im Fokus stand dabei etwa das Sponsoring von 240.000 Euro für eine Veranstaltung des Instituts.

Sowohl Tschank, der damalige Obmann des mittlerweile aufgelösten Vereins, als auch die Novomatic haben die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Die Einstellungsbegründung liegt der „Presse“ vor. Die WKStA geht darin „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ davon aus, dass das Unternehmen Veranstaltungen „ohne die Nähe zur Regierungspartei FPÖ“ nicht gesponsert hätte. „Das allein reicht aber für eine strafrechtliche Relevanz der Sponsorleistungen nicht aus.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

WKStA: Millionenbetrug in Vorarlberg nun Fall für KorruptionsermittlerWKStA: Millionenbetrug in Vorarlberg nun Fall für KorruptionsermittlerDie Staatsanwaltschaft Feldkirch geht in der Causa KHBG/Siemens von einer Schadenssumme von über fünf Mio. Euro aus.
Leggi di più »

Uneins im Fall Pilnacek: Staatsanwaltschaft lobt Polizisten, WKStA ermittelt gegen ihnUneins im Fall Pilnacek: Staatsanwaltschaft lobt Polizisten, WKStA ermittelt gegen ihnEin Fall, zwei unterschiedliche Sichtweisen: Während die WKStA gegen einen ranghohen Polizisten wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt, wird dessen Arbeit in einem Schreiben der...
Leggi di più »

Warnruf eines Richters: Die WKStA wird entmachtet – vom eigenen MinisteriumWarnruf eines Richters: Die WKStA wird entmachtet – vom eigenen MinisteriumGastkommentar: Das Justizministerium verlagert bei der Korruptionsbekämpfung wichtige Kompetenzen zur Polizei. Die Praktiker sind zu Recht besorgt
Leggi di più »

Kartengeschenke: Keine Anklage gegen Innsbrucker BürgermeisterKartengeschenke: Keine Anklage gegen Innsbrucker BürgermeisterWKStA stellt Verfahren gegen den im April zum Stadtchef gewählten Johannes Anzengruber aus Beweisgründen ein
Leggi di più »

WKStA prüft Vorwürfe gegen Brandstetter in Doskozil-BuchWKStA prüft Vorwürfe gegen Brandstetter in Doskozil-BuchSchilderungen im Buch des burgenländischen Landeshauptmannes Hans Peter Doskozil haben nun die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) auf den Plan gerufen.
Leggi di più »

Nach Doskozil-Buch: WKStA prüft Vorwurf gegen Ex-Justizminister BrandstetterNach Doskozil-Buch: WKStA prüft Vorwurf gegen Ex-Justizminister BrandstetterLaut Buch soll Brandstetter dem damals angehenden Landeshauptmann vier Millionen Euro angeboten haben. Ob das unter Bestechung fallen könnte, wird nun geprüft.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 14:19:06