Magdeburg (sa) - Nach der Rücktrittsforderung der SPD-Fraktion an Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU) haben sich die Koalitionspartner CDU und
Gunnar Schellenberger , Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt, geht zu einem Termin. FotoNach der Rücktrittsforderung der SPD-Fraktion an Landtagspräsident Gunnar Schellenberger haben sich die Koalitionspartner CDU und FDP von dem Vorstoß überrascht gezeigt.
Nach der Rücktrittsforderung der SPD-Fraktion an Landtagspräsident Gunnar Schellenberger haben sich die Koalitionspartner CDU und FDP von dem Vorstoß überrascht gezeigt. Es wäre besser gewesen, wenn man darüber zunächst innerhalb der Koalition gesprochen hätte, sagte CDU-Landeschef Sven Schulze am Montag vor einem Treffen des Koalitionsausschusses in Magdeburg. Die Beratung sei aber keine Krisensitzung, sondern ein geplanter Termin nach der Sommerpause.
FDP-Landeschefin Lydia Hüskens sagte ebenfalls, sie sei von der Rücktrittsforderung "überrascht" gewesen. Die-Landtagsfraktion hatte Schellenberger am Freitag geraten, sein Amt zur Verfügung zu stellen. Vor knapp zwei Wochen war ein Foto öffentlich geworden, auf dem der Landtagspräsident mit mehreren Gästen auf dem Balkon seines Dienstzimmers zu sehen ist. Das Bild entstand an einem Samstagabend, dem 12.
In der vergangenen Woche hatte der Landtagspräsident bekräftigt, dass er für den Abend des Konzerts einen dienstlichen Termin in seinem Büro hatte und nur als Nebeneffekt einen Blick auf das Musikgeschehen warf. Unter anderem sei seine Ehefrau bei der Besprechung dabei gewesen. Mit Konzertbeginn sei es sehr laut geworden, eine Fortsetzung des Gespräches sei nicht mehr möglich gewesen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Insa: FDP und AfD stärker - Grüne und SPD schwächerBerlin - Im aktuellen 'Meinungstrend', den Insa wöchentlich für 'Bild' (Dienstagsausgabe) erhebt, verbessern sich FDP (7,5 Prozent) und AfD (21,5 Prozent) um jeweils einen halben Prozentpunkt. Die Grünen
Leggi di più »
SPD begrüßt CDU-Vorstoß zur Erhöhung des SpitzensteuersatzesBerlin - Die SPD begrüßt den Vorstoß von CDU-Chef Friedrich Merz, den Spitzensteuersatz zu erhöhen, um die Mitte zu entlasten. 'Die SPD kämpft dafür, die Einkommensteuer aufkommensneutral zu reformieren'
Leggi di più »
Kritik an SPD-Bildungspolitik: CDU Saar fordert – „Wer in die Grundschule kommt, muss Deutsch können“Auf einer Klausurtagung warfen Landesvorstand und Landtagsfraktion der CDU der SPD-Regierung zahlreiche Fehlentwicklungen in der Bildungspolitik vor. Vor allem die Sprachkompetenz der Kinder müsse von Beginn an gefördert werden.
Leggi di più »
Sichere Herkunftsländer: Grüne, SPD lehnen Merz-Forderung abCDU-Chef Friedrich Merz fordert mehr sicherer Herkunftsländer. SPD und Grüne lehnen dies ab. Rückhalt bekommt Merz hingegen von der FDP.
Leggi di più »
Kanzler Scholz stellt sich gegen FDP: „Kernkraft ist in Deutschland ein totes Pferd“Er ist wieder da, der Streit über die Atomkraft in Deutschland. Die FDP will die abgeschalteten Kraftwerke konservieren. Kanzler Scholz reagiert mit einer klaren Absage. Als Machtwort will er das aber nicht verstanden wissen.
Leggi di più »