Die Ursache für die Katastrophe wird noch untersucht. Warnsirenen kamen aber bewusst nicht zum Einsatz, sagt der bisherige Leiter der Katastrophenbehörde ...
Nach den schweren Bränden auf der Insel Maui im US-Bundesstaat Hawaii ist der Leiter der Katastrophenbehörde des Bezirks , Herman Andaya, mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Die Entscheidung habe er aus gesundheitlichen Gründen getroffen, teilte der Bezirk am Donnerstag mit.
Andaya stand in der Kritik, weil er entschieden hatte, zu Beginn der Feuer keine Warnsirenen einzusetzen. Die Sirenen kämen grundsätzlich für Warnungen vor Tsunamis zum Einsatz, erklärte er gegenüber Medien. Er habe daher befürchtet, dass die Menschen landeinwärts in höhere Lagen fliehen würden, wo die Flammen stärker wüteten. Er bedauere es nicht, dass die Sirenen bei Ausbruch der Feuer nicht aktiviert wurden, sagte Andaya.
Die Wald- und Buschbrände waren am 8. August an mehreren Orten auf Maui und der Nachbarinsel Hawaii ausgebrochen, die den gleichen Namen wie der Bundesstaat trägt. Auf Maui wurde der Küstenort Lahaina, der vor dem Unglück 13.000 Einwohner zählte, weitgehend zerstört. Die Behörden bestätigten zuletzt 110 Tote. Hawaiis Gouverneur Josh Green sprach in einem CNN-Interview von über 1000 Vermissten.
Mauis Bürgermeister Richard Bissen nahm den Rücktritt des MEMA-Leiters an, wie es in der Mitteilung des Bezirks weiter hieß. Angesichts der Schwere der Krise solle die Schlüsselposition so schnell wie möglich nachbesetzt werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Seltenes Syndrom die Ursache: Familienvater und seine Kinder sterben alle an KrebsDas Schicksal einer brasilianischen Familie erschüttert die Welt: Vier Menschen, zwölf Krebsdiagnosen. Schuld ist wohl ein seltenes, vererbbares Syndrom.
Leggi di più »
„Für mich eine Katastrophe“: Moritz Müller über Sport-Deutschland und die Vorbereitung der Kölner HaieDie Kölner Haie erklimmen in der Vorbereitung auf die neue DEL-Saison die nächste Stufe: Am Freitag steht das erste Testspiel in der Kölnarena 2 an. Wir sprachen mit Kapitän Moritz Müller.
Leggi di più »
'Dann kam die Katastrophe': Fränkin erlebte Flammeninferno auf Hawaii hautnahErlangen - Für viele ist ein Urlaub auf Hawaii ein lange gehegter Traum. Diesen erfüllte sich auch Susanna Schöner aus Erlangen - und wird Augenzeugin einer Katastrophe.
Leggi di più »
„Blankes Entsetzen“ nach Paus-Blockade: „Die absolute Katastrophe“Nach dem Veto von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) gegen das sogenannte Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Lindner (FDP) herrscht im deutschen Mittelstand Entsetzen über die vorerst ausbleibenden Steuererleichterungen.
Leggi di più »
Freia Lippold-Eggen: „Die AfD will die radikalen Leute in die Parlamente bringen“Eine AfD-Stadträtin aus dem Unterfränkischen Bad Kissingen hat mit einem NSDAP-Vergleich für Wirbel gesorgt. Im Interview erklärt die 68-Jährige, warum sie so kurz vor der Landtagswahl in Bayern aus der Partei ausgetreten ist – und warum ihr andere folgen sollten.
Leggi di più »
Stadträtin aus der AfD ausgetreten: „Die AfD will die radikalen Leute in die Parlamente bringen“Die AfD-Stadträtin Freia Lippold-Eggen aus dem Unterfränkischen Bad Kissingen hat mit einem NSDAP-Vergleich für Wirbel gesorgt. Im Interview erklärt die 68-Jährige, warum sie so kurz vor der Landtagswahl in Bayern aus der Partei ausgetreten ist – und warum ihr andere folgen sollten.
Leggi di più »