Die Volksrepublik China verabschiedet sich allmählich von ihrer Null-Covid-Politik. Der Wirtschaft wird das aus Sicht von Experten guttun.
Mit seiner Abkehr von der strikten Null-Covid-Politik geht China konjunkturell besseren Zeiten entgegen. Der China-Chefökonom der Deutschen Bank, Yi Xiong, erwartet, dass das für ein Schwellenland relativ magere Wirtschaftswachstum von rund drei Prozent im laufenden Jahr auf rund 4,5 Prozent im Jahr 2023 steigen wird. »Es sieht besser aus«, sagt Yi.
Die Ökonomin Wenjie Ding vom chinesischen Vermögensverwalter China AMC ist mit Blick auf das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts der Volksrepublik im kommenden Jahr noch optimistischer. Sie erwartet ein Plus von 4,9 Prozent. Zudem rechnet sie im Zuge des Aufschwungs mit Blick auf die chinesische Landeswährung mit einem »etwas stärkeren Renminbi«.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Null-Covid-Strategie: China lockert die Corona-Restriktionen – doch Experten geben keine EntwarnungDie deutsche Wirtschaft reagiert zurückhaltend auf die Lockerungen. Die Restriktionen in China belasten Bevölkerung und Unternehmen weiterhin. Was Experten für die nächsten Wochen befürchten.
Leggi di più »
Was die Null-Covid-Proteste in China bewirken sollenDie Demonstranten in Shanghai und anderen Städten sind in ihrer Radikalität unterschiedlich. Gemeinsam ist ihnen die Forderung, die Corona-Maßnahmen zu lockern.
Leggi di più »
Das Ende von Chinas „Null-Covid“-Politik: Schmerzhafter Exit-Plan für ChinaDie Volksrepublik probt schrittweise Lockerungen für ein „Leben mit Covid“. Doch die Impfraten unter den Älteren sind zu niedrig.
Leggi di più »
HORIZONT Vor 9: Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen solltenGuten Morgen aus Frankfurt. Haben die Proteste im Iran und in China wirklich etwas bewirkt? Der Iran hat angeblich die berüchtigte Sittenpolizei aufgelöst, in China wurden die Corona-Maßnahmen ein wenig gelockert. Wahrscheinlicher ist wohl, dass die jeweiligen Machthaber die Zügel nur ein wenig gelockert haben, um die Demonstranten zu beruhigen.
Leggi di più »
Im Dilemma: Wie sich die Regierung den Umgang mit China vorstelltUnionsvize JoWadephul sagt: Eine Strategie für dem Umgang mit China sei 'die zentrale Herausforderung für Deutschland und Europa im kommenden Jahrzehnt.' Aber wo bleibt sie? st_lange dröselt die Lage auf.
Leggi di più »