Die diesjährige Fachmesse IAA Mobility dient den chinesischen Autoherstellern als Sprungbrett für den westeuropäischen Markt. Das setzt die etablierten deutschen Konzerne stärker unter Druck.
Eingang zur IAA Mobility 2023 in MünchenStärkere Konkurrenz setzt deutsche Hersteller unter ZugzwangDie diesjährige IAA Mobility wird zu einem Schaufenster des zunehmenden Wettstreits zwischen den deutschen und den chinesischen Autobauern sowie US-Herausforderer Tesla um die Märkte von morgen. In dem schnell wachsenden Segment der Elektroautos entscheidet sich, wer die Führungsrolle übernimmt.
Zum Auftakt der IAA reagierte das börsennotierte deutsche Trio nach außen gefasst auf die stärkere Konkurrenz aus Fernost. „Wir sind in Europa führender Lieferant von Elektrofahrzeugen. Das ist für uns eine gute Basis und ein Ansporn, weiter durchzuziehen“, sagte VW-Vorstandschef Oliver Blume. VW werde selbstbewusst dagegenhalten. Das Unternehmen werde dabei vor allem auf der Kostenseite „hart arbeiten“ müssen.
In diesem volumengetriebenen Preissegment preschen derweil die Chinesen vor. Experten wie Ferdinand Dudenhöffer bescheinigen BYD & Co. eine erhöhte Innovationskraft und Kostenvorteile bei den Batterien für E-Autos. Auch in der Software hätten sich die Chinesen weltweit auf die vorderen Plätze vorgearbeitet. Die deutschen Autohersteller bekommen hingegen Gegenwind von steigenden Aufwendungen und von einer schwachen Konjunktur im Heimatmarkt.
Währenddessen hält BMW mit einer neuen Modellgeneration dagegen. Vorstandschef Oliver Zipse zeigte sich überzeugt, dass das Unternehmen im Premiumsegment mit modernen Fahrzeugen punkten wird. Das trage dazu bei, die Profitabilität zu stärken. Der CEO wies darauf hin, dass das Premiumsegment nicht so preissensibel sei wie das Volumengeschäft.
Ola Källenius, CEO von Mercedes-Benz, nimmt die Herausforderung ebenfalls an. In einem Interview der „Süddeutschen Zeitung“ verwies er auf die Kostenvorteile der Chinesen, stellte aber zugleich das Thema Zölle und die Stärken des Stuttgarter Konzerns heraus. Die Chinesen riefen in Deutschland „überraschend“ hohe Preise auf.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Automesse IAA beginnt: Chinesische Autobauer im RampenlichtMünchen - Am Dienstag eröffnet Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Auto- und Verkehrsmesse IAA Mobility in München - aber die meisten Premierenshows
Leggi di più »
Automesse IAA beginnt: Chinesische Autobauer im RampenlichtAm Dienstag eröffnet Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Auto- und Verkehrsmesse IAA Mobility in München - aber die meisten Premiere ...
Leggi di più »
Automesse IAA beginnt: Chinesische Autobauer im Rampenlichtidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Leggi di più »
Automesse IAA beginnt: Chinesische Autobauer im RampenlichtMünchen
Leggi di più »
IAA: Rückgang bei E-Auto-Zulassungen erwartet - Autobauer zuversichtlichMÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Marktanteil von E-Autos bei den Neuzulassungen in Deutschland dürfte nach Ansicht von Branchenexperten im kommenden Jahr stark zurückgehen. Grund dafür sind die geringeren Zuschüsse
Leggi di più »
IAA: Automesse beginnt - Chinesische Autobauer im RampenlichtMÜNCHEN (dpa-AFX) - Am Dienstag eröffnet Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Auto- und Verkehrsmesse IAA Mobility in München - aber die meisten Premierenshows sind bis dann schon über die Bühne gegangen.
Leggi di più »