Laut dem Verteidigungsministeriums in Taipeh haben am Freitag (Ortszeit) 46 chinesische Militärflugzeuge die Mittellinie der Straße von Taiwan überflogen. Das Ministerium verurteilte das Vorgehen Chinas und erklärte, die Inselrepublik sei abwehrbereit.
Laut dem Verteidigung sministeriums in Taipeh haben am Freitag 46 chinesische Militärflugzeuge die Mittellinie der Straße von Taiwan überflogen. Das Ministerium verurteilte das Vorgehen China s und erklärte, die Inselrepublik sei abwehrbereit. Nach dem Amtsantritt des neuen taiwanischen Präsidenten Lai Ching-te hatte China mit einem umfassenden Militärmanöver erneut seinen Anspruch auf die Insel bekundet.
Auf dem chinesischen Festland hatten die Kommunisten 1949 die Macht übernommen, während sich auf Taiwan damals die vorherige Regierung hielt. Taiwan wird von den USA und anderen Staaten unterstützt, die allerdings mit Rücksicht auf China von einer offiziellen diplomatischen Anerkennung des Landes absehen. Das Schicksal der Insel ist auch wegen ihrer Rolle in der Halbleiterindustrie von großer Bedeutung für die Weltwirtschaft.
China Politik Taiwan Verteidigung Verteidigungsdoktrin
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Patrouillen“ nähern sich Taiwan: China schickt Soldaten an engste Stelle der TaiwanstraßeDie Militärübung sei eine „harte Strafe für die separatistischen Kräfte einer Unabhängigkeit Taiwans und eine ernsthafte Warnung“, heißt es aus Peking. Heer, Marine, Luftwaffe und die...
Leggi di più »
22 chinesische Militärflugzeuge nahe Taiwan gesichtetTaiwan will 22 chinesische Militärflugzeuge in der Nähe der Insel gesichtet haben. Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund gemeinsamer Militärübungen der USA und der Philippinen im...
Leggi di più »
'Russische Frauen' suchen chinesische MännerSeit ein paar Monaten kursieren Videos im Internet, die Deepfakes von russischen Frauen zeigen, die China und chinesische Männer bewundern.
Leggi di più »
Nach US-Zöllen auf chinesische E-Autos: Zieht die EU nach?Die USA verdoppeln mithilfe von Importzöllen die Preise für chinesische E-Autos. In Europa ist die Diskussion über so einen Schritt schon länger im Gange - doch die EU ist sich uneinig.
Leggi di più »
Chinesische Wirtschaftsspionage ist SorgenkindChinesische Spionagetätigkeiten machen dem Verfassungsschutz Sorge. Dabei geht es, wie dem aktuellen Verfassungsschutzbericht zu entnehmen ist, vor allem um Aktivitäten im wirtschaftlichen Bereich. Doch die Verfassungsschützer sehen auch die Anwesenheit chinesischer Studenten an den österreichischen Unis kritisch.
Leggi di più »
Swarovski Kristallwelten bangen um chinesische TouristenGeschäftsführer Stefan Isser beklagt schwindende Reiselust der Chinesen und fordert stärkere Internationalisierung des Tourismusmarktes.
Leggi di più »