Künstlerin präsentiert verschiedene Werke unter dem Titel „Erde, Feuer, Wasser, Luft“.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Vernissage: Walter Nolz, Elvira Koppensteiner, Bethy Kniep, Stadtrat Rudolf Hofmann, die Künstlerin Christine Rose, Wolfgang Hofbauer und Karl Paleček Seit drei Jahren ist das Schlosserhaus am Florianiplatz in Traismauer das Zentrum für „gemischte“ Kunstausstellungen. Derzeit werden verschiedene Werke der Künstlerin Christine Rose mit dem Titel „Erde, Feuer, Wasser, Luft“ ausgestellt.
In den einleitenden Worten von Walter Nolz wurde die vielseitige Künstlerin Christine Rose den anwesenden Kunstinteressierten vorgestellt. Die Kunst war der gebürtigen Grazerin quasi in die Wiege gelegt, denn ihre Mutter war von Beruf Malerin und ihr Vater ein Jurist. Christine Rose wuchs in einer Familie mit Pinseln und Paragrafen auf. 1977 verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt nach Wien.
Nach dem Abschluss des Jusstudiums und der Familiengründung arbeitete sie als Juristin. Im Jahr 2002 begann ihre künstlerische Laufbahn und sie begann mit Kohle, Tusche, Aquarellfarben, Acryl und Öl zu arbeiten. Die Schönheit der Natur, die Architektur und der menschliche Körper sind ihre Themen. „Die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft reflektieren verschiedene Aspekte meiner Persönlichkeit. Sie spielen zusammen und verwandeln mich.
Die Ausstellung von Christine Rose sowie die Werke der Künstler aus dem Schlosserhaus sind an jedem Samstag bis 27. Juli zu sehen.
Rudolf Hofmann Walter Nolz Schlosserhaus Christine Rose
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die acht Traismaurer Feuerwehren feierten gemeinsamDie Veranstaltung stand auch im Zeichen der Partnerschaft zwischen den Feuerwehren Stollhofen/Traismauer und Stollhofen/Rheinmünster aus Deutschland.
Leggi di più »
Traismaurer Museumsfrühling: Kids bastelten RömerschildeIm Rahmen des Museumsfrühlings wurden Hufeisen geschmiedet und Schilde gebastelt.
Leggi di più »
Traismaurer Lehrstellenfolder hilft bei OrientierungInformationen rund um Lehrstellen in und um Traismauer gibt es wieder im diesjährigen Lehrstellen-Folder.
Leggi di più »
Kustos führte durch Traismaurer AusstellungenArchäologe präsentierte einzigartige Schätze aus den Sammlungen der Stadtgemeinde.
Leggi di più »
Traismaurer Brassfestival lockt mit vielen HöhepunktenVon 14. bis 16. Juni heißt es am Hauptplatz wieder „Bühne frei“.
Leggi di più »
Christine Vescoli: Ein letztes Mal flicht die Mutter die dicken Zöpfe„Mutternichts“ von Christine Vescoli ist ein außergewöhnliches Prosadebüt in lyrisch-rhythmischer Sprache – und plötzlich steht sie da, die Mutter.
Leggi di più »