Corona-Hilfen-Betrug: Ehepaar soll 550.000 Euro kassiert haben

Italia Notizia Notizia

Corona-Hilfen-Betrug: Ehepaar soll 550.000 Euro kassiert haben
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 84%

Ein ehemaliger Rechtsanwalt und seine Ehefrau müssen sich seit heute wegen vorsätzlichem Subventionsbetrug vor Gericht verantworten – sie sollen sich mehr als 550.000 Euro Corona-Hilfen erschlichen haben. Der Prozess begann mit vielen Verzögerungen.

Der 63-jährige Angeklagte betrat den Gerichtssaal betont selbstbewusst. Weiße Turnschuhe, hautenge Jeans, offenes weißes Hemd, graues Jackett und lange weiße Haare – er wirkte gepflegt und etwas extravagant. Als er seine mitangeklagte Ehefrau erblickte, lief er auf sie zu, küsste sie und musste von den Beamten der Justizvollzugsanstalt mehrfach gebeten werden, Platz zu nehmen. Der Angeklagte aber wollte nicht.

Außerdem habe der Angeklagte sich auf den Prozess nicht ausreichend vorbereiten können. Der Angeklagte forderte "Waffengleichheit" zwischen sich und dem Staatsanwalt. Seine Akteneinsicht sei deutlich eingeschränkt gewesen, die Zustände währenddessen "untragbar". Die Staatsanwaltschaft wies dies und die angeblich fehlende Prozessgrundlage zurück.

Nach der Mittagspause kam die angeklagte Ehefrau zu Wort. Die 58-jährige erklärte, dass sie "aus allen Wolken gefallen" sei, als sie erstmals mit den Vorwürfen konfrontiert worden sei. Ihr 63-jähriger Ehemann habe ihr immer nur die letzten Seiten aller Verträge zur Unterschrift vorgelegt und ihr nicht gesagt, worum es gehe. Sie bestreitet, wissentlich getäuscht zu haben.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ratlose Suche nach Antworten und ein Friedrich Merz, der wie ein Poltergeist durch die Sendung spuktRatlose Suche nach Antworten und ein Friedrich Merz, der wie ein Poltergeist durch die Sendung spuktAnne Will diskutiert den Wahlausgang in Niedersachsen ohne FDP und AfD, aber auch ohne Überraschungen – dafür aber mit großer Leidenschaft, als es um den 'Sozialtourismus' des CDU-Chefs geht.
Leggi di più »

Neues Visum: In Portugal dürfen digitale Nomaden jetzt monatelang leben und arbeitenNeues Visum: In Portugal dürfen digitale Nomaden jetzt monatelang leben und arbeitenOb am Strand an der Algarve oder in einem Café in Lissabon: Portugal führt ein neues Visum ein, mit dem Fernarbeiter:innen ein Jahr lang im Land leben und arbeiten dürfen.
Leggi di più »

Baku beendet seine Elf-Spiele-FlauteBaku beendet seine Elf-Spiele-FlauteEin Lauf, ein Blick, ein Pass: Ridle Baku bereitete beim Wolfsburger 1:1 in Augsburg erstmals in dieser Saison ein Tor vor. Kämpft sich der Nationalspieler aus seinem Tief?
Leggi di più »

Amazon-Aktie vorbörslich im Minus: Amazon gibt Entwicklung von Lieferrobotern für Gehwege auf - Investitionen in ElektrifizierungAmazon-Aktie vorbörslich im Minus: Amazon gibt Entwicklung von Lieferrobotern für Gehwege auf - Investitionen in ElektrifizierungAmazon stellt seine Tests kleiner Lieferroboter, die auf dem Gehweg fahren, ein.
Leggi di più »

Merz: 'Es war ein Rückschlag'Merz: 'Es war ein Rückschlag'Merz äußert sich zur Niederlage in Niedersachsen. Lindner will neu über Balance in der Ampel nachdenken. SPD, Grüne und AfD sind zufrieden. Reaktionen zur Landtagswahl im Überblick.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 16:15:53