Die Folgen der Corona-Pandemie haben das Arbeitsleben nachhaltig verändert. Besonders die Arbeit in Homeoffice hat sich fest etabliert – Videokonferenzen gehören in den meisten Unternehmen zum Alltag. Allerdings kann die Kreativität darunter leiden.
Trotz der ausklingenden Corona-Pandemie hat der Umgang mit dem Erreger das Arbeitsleben dauerhaft verändert. Zu dieser Einschätzung kommen mehrere Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft. Vor allem hat sich demnach drei Jahre nach Beginn des ersten Corona-Lockdowns die Arbeit im Heimbüro fest etabliert.
"Demzufolge ist auch davon auszugehen, dass die tatsächlichen Homeoffice-Tage sprunghaft angestiegen sind", sagt Brossardt dazu. Videokonferenzen sind demnach mittlerweile in 93 Prozent der Unternehmen Alltag, 2019 waren es nur 26 Prozent.Laut dem Münchner Ifo-Institut hat sich der Anteil der Beschäftigten, die zu Hause arbeiten, bei etwa einem Viertel stabilisiert.
Allerdings deuten manche Studien darauf hin, dass die Kreativität von Teams unter dem Homeoffice leiden könnte. Alipour verweist auf eine 2022 erschienene Untersuchung, wonach Videokonferenzen für die Entwicklung kreativer Ideen weniger förderlich seien als Präsenzmeetings.Einschnitte bei Minijobbern und Selbstständigen
Eine andere Folge der Pandemie war, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer manchen Branchen in Scharen den Rücken kehrten, etwa in der Gastronomie. "Zu beobachten waren ganze Branchenverschiebungen von Arbeitskräften", sagt Stiedl. "Die pandemiebedingten Einschnitte etwa im Bereich der Selbstständigen oder der Minijobberinnen sind bis heute sichtbar.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Weitreichende Folgen: Die Corona-Pandemie hat das Arbeitsleben dauerhaft verändert - idowaAm 21. März 2020 trat der erste Corona-Lockdown mit weitgehenden Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen in Kraft. Drei Jahre später ist zwar die Pandemie beendet, nicht jedoch deren Folgen.
Leggi di più »
Abgehängte Schüler: Die Scherben der Corona-PandemieDie Corona-Pandemie hat bis heute Auswirkungen auf den Schulalltag an Schulen. Hinzu kommt der Lehrkräftemangel. Wie schätzen Schüler in Bayern die Lage ein – und was bereitet ihnen Sorgen?
Leggi di più »
Corona: Die Toten der Pandemie | ZDFheuteDrei Jahre Corona-Pandemie haben Tausende Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Wer besonders betroffen war - und was wir lernen können.
Leggi di più »
Wie die Kokain-Kartelle nach der Corona-Pandemie expandierenDie Vereinten Nationen berichten über einen Anstieg der Kokainproduktion. Grund: Die Macht der Drogenkartelle in Lateinamerika wächst.
Leggi di più »
Streiks und Großkundgebungen: Portugal versinkt in ArbeitskämpfenWohnungsnot, Lehrermangel und ein überlastetes Gesundheitssystem treiben die Menschen in Portugal auf die Straße. Denn die sozialen Probleme geraten immer mehr aus den Fugen – ausgerechnet unter einer sozialistischen Regierung. Bericht von P_Illinger
Leggi di più »