Corona: Ratten können sich laut Studie anstecken​

Italia Notizia Notizia

Corona: Ratten können sich laut Studie anstecken​
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 71%

Corona: Ratten können sich laut Studie anstecken​ Abwasser Ansteckung

. Bei der Untersuchung von 79 in New York City eingefangenen Nagern wiesen 13 Tiere Antikörper gegen das Coronavirus auf, hatten also eine Covid-19-Infektion durchgemacht. Bei vier Ratten zeigten PCR-Tests sogar eine akute Infektion an, schreiben die Wissenschaftler um Erstautor Yang Wang von der University of Missouri in einem Preprint, der den Peer-Review-Prozess noch nicht durchlaufen hat.

In einem Folgeversuch setzten die Forscher anschließend Laborratten verschiedenen Alpha-, Delta- und Omikronvarianten aus und verzeichneten robuste Coronainfektionen. Die Erreger vermehrten sich sowohl in den oberen als auch den unteren Atemwegen der Nager stark.Wie sich die im Abwassersystem eingefangenen Ratten infiziert haben könnten, ist noch unklar.

Das Risiko, dass Rattenpopulationen zu ähnlich bedenklichen Reservoirs werden könnten, hält Albert Osterhaus, Leiter des "Research Center for Emerging Infections and Zoonoses" an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover allerdings für gering. Zum einen hat das Team des Tierarztes und Virologen bei festgestellt, dass die Haustiere sich zwar ebenfalls mit dem Coronavirus anstecken können, bei der Reinfektion von Menschen trotz großer täglicher Nähe allerdings bis auf Einzelfälle keine große Rolle spielen.Seit knapp zwei Jahren sind wir mittlerweile mit dem Coronavirus und der Pandemie konfrontiert. Der große Themenkomplex liefert viel Material für die Berichterstattung.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

China lockert Corona-Regeln weiterChina lockert Corona-Regeln weiterNach den landesweiten Demonstrationen dürfen die Menschen in einigen chinesischen Städten ohne Test einkaufen und Bahn fahren. Ein Ende der Zero-Covid-Politik ist das allerdings noch lange nicht.
Leggi di più »

Corona-Warn-App: Gesamtkosten auf 220 Millionen Euro angestiegenBetrieb und Weiterentwicklung der Corona-Warn-App haben für steigende Kosten gesorgt.
Leggi di più »

Studie zum Omikron-Ursprung: Entwicklung wurde schlichtweg übersehenStudie zum Omikron-Ursprung: Entwicklung wurde schlichtweg übersehenEiner neuen Studie zufolge gab es Omikron-Vorläufer auf dem afrikanischen Kontinent schon deutlich vor dem ersten Nachweis im November 2021.
Leggi di più »

Studie zum Omikron-Ursprung: Entwicklung wurde übersehenStudie zum Omikron-Ursprung: Entwicklung wurde übersehenNeue Studie zum Ursprung der Omikron-Variante: Anders als in verbreiteten Hypothesen angenommen, entstand die Variante schrittweise über mehrere Monate in verschiedenen Ländern Afrikas. Diese Entwicklung sei mangels Analysen schlichtweg übersehen worden.
Leggi di più »

Kosten für Corona-Warn-App steigen weiter anKosten für Corona-Warn-App steigen weiter an220 Millionen Euro: So viel kostet die Corona-Warn-App mittlerweile. Laut Ministerium genügen die für dieses Jahr geplanten 50 Millionen nicht. Die App sei aber weiterhin wichtig. Linken-Co-Vorsitzende Lötzsch spricht von einem 'Fass ohne Boden'.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 17:11:34