Bei Patienten mit Long Covid und dem chronischem Fatigue Syndrom seien der Aminosäure-Stoffwechsel und die Synthese von Neurotransmittern gestört, sagen Innsbrucker Forscher.
Bei Patienten mit Long Covid und dem chronischem Fatigue Syndrom seien der Aminosäure-Stoffwechsel und die Synthese von Neurotransmittern gestört, sagen Innsbrucker Forscher.
„Rund zehn Prozent der Menschen, die Covid-19 gehabt haben, leiden danach an anhaltenden Symptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Atemlosigkeit, Brust-, Gelenks- oder Muskelschmerzen, Schlafstörungen, kognitiven Störungen oder einer Einschränkung ihrer psychischen Gesundheit“, schrieben vor kurzem Maya Taenzer von der Universitätsklinik für Innere Medizin II und ihre Co-Autoren in der wissenschaftlichen Zeitschrift „International Journal of Tryptophan Research“.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bundesregierung legt Bericht zur Corona-Aufarbeitung vorDie Bundesregierung hat den bereits angekündigten Bericht zur Corona-Aufarbeitung vorgelegt und gibt dabei zu, deutliche Fehler in ihrer Pandemie-Politik gemacht zu haben.
Leggi di più »
Österreichische Regierung präsentiert Ergebnisse der Corona-AufarbeitungDie österreichische Bundesregierung hat die Ergebnisse der Aufarbeitung der Corona-Pandemie präsentiert. Bundeskanzler Karl Nehammer räumte Fehler ein und betonte, dass man mit dem Wissen von heute vieles anders machen würde.
Leggi di più »
Corona-Impfung: Nein, die Öffentlichkeit wurde nicht belogenDie FPÖ und andere Rechtsparteien behaupten, dass die Welt über Nutzen und Wirkung der Covid-Impfstoffe getäuscht wurde. Die Fakten erzählen aber eine ganz andere Geschichte.
Leggi di più »
Ein Drittel libertär? Was bei der Corona-Aufarbeitung übersehen wurdeFast ein Drittel der Österreicher sagt, der Staat habe kein Recht, in ihr Leben einzugreifen. Das geht aus der Studie zur Corona-Aufarbeitung hervor. Von einer Massenbewegung könne man aber noch nicht sprechen, glaubt der Studienautor.
Leggi di più »
Jahres-Rangliste:Diese Begriffe googelten die Österreicher am ÖftestenDer Nahostkonflikt dominierte die Google-Suchen 2023. Rammstein war der Aufreger des Jahres, Dominic Thiem „Österreicher des Jahres“. „Corona“ scheint im Ranking nicht mehr auf.
Leggi di più »