Eine neue Variante des Corona-Virus kursiert in Deutschland. Die WHO zählt sie in die Kategorie 'Virusvarianten von Interesse'. Was man zu EG.5 alias Eris wissen sollte, im Überblick.
" für einen Ansteckungsherd. In den gut besuchten Kinos im Schlecht-Wetter-Sommer 2023 könnten die Corona-Zahlen in die Höhe gehen. So zumindest die Theorie des Experten der Universität Warwick im Interview mit dem NewsportalIn der WHO-Mitteilung heißt es, die Krankheitsschwere sei im Vergleich zu anderen aktuellen Varianten unverändert."Wir stellen keine Veränderung des Schweregrads von EG.
fest, die seit Ende 2021 im Umlauf sind", sagte auch Maria Van Kerkhove, technische Leiterin der WHO für Covid-19.:"Aus klinischer Sicht gibt es bis jetzt keine Hinweise darauf, dass mit den vermehrten Berichten von EG.5-Fällen auch die Leute schwerer erkranken oder esDie WHO hält das von EG.5 ausgehende Risiko für die öffentliche Gesundheit nach derzeitigem Wissen gering. Bei den Aussagen zur Gefährlichkeit schließt sich auch das RKI der WHO an.
James Wood, Professor an der UNSW School of Population Health in Sydney, erklärte:"EG.5.1 ist an sich kein bedeutendes Problem - eher der erste Schritt auf der Leiter zu der Variante, die unsere nächste Welle auslösen wird." Virologe Neher fasste zusammen:"Meiner Einschätzung nach geht von EG.5 keine besondere Gefahr aus."
Die Virologin Ulrike Protzer von der Technischen Universität München sieht das ähnlich. So sagte sie im Interview mit dem:"Die neuen Varianten sind nicht gefährlicher als Omikron. Das heißt, sie machen nicht schwerer krank. Sie sind immer ein bisschen ansteckender, darauf wird das Virus einfach evolutionär selektiert, aber sie machen nicht schwerer krank. Und deswegen kann man das auch gelassen betrachten.
Die Chefin der amerikanische Gesundheitsbehörde CDC, Mandy Cohen, erklärte:"Wir sehen im Moment bei den Veränderungen der Viren, dass sie immer noch empfänglich für unseren Impfstoff sind, sie sind immer noch empfänglich für unsere Medikamente". Die im kommenden Herbst aktualisierten Impfstoffe würden demnach gut auf die neue Corona-Variante eingestellt sein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Corona-Variante EG.5: Symptome, Ansteckung und ImpfungEine neue Variante des Corona-Virus kursiert in Deutschland. Die WHO zählt sie in die Kategorie 'Virusvarianten von Interesse'. Was man zu EG.5 alias Eris wissen sollte, im Überblick.
Leggi di più »
Hausärzte sehen in neuer Corona-Variante keinen Grund zur SorgeMünchen: Der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, Ritter, hält die neue Corona-Variante EG.5 für ansteckender, aber nich ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
Hausärzte sehen in neuer Corona-Variante keinen Grund zur SorgeMünchen: Der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, Ritter, hält die neue Corona-Variante EG.5 für ansteckender, aber nich ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
Hausärzte sehen keinen Grund zur Sorge bei neuer Corona-VarianteMünchen: Der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, Ritter, hält die neue Corona-Variante EG.5 für ansteckender, aber nich ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
Hausärzte sehen in neuer Corona-Variante keinen Grund zur SorgeMünchen: Der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, Ritter, hält die neue Corona-Variante EG.5 für ansteckender, aber nich ... Mehr bei BR24
Leggi di più »