Version 3.0 vereinfacht Warnung: Corona-Warn-App akzeptiert nun auch Selbsttest-Ergebnisse
Die Macher der offiziellen Corona-Warn-App des Bundes haben eine neue Version der Anwendung veröffentlicht. Mit der Version 3.0 können künftig auch die Ergebnisse von selbst vorgenommenen Schnelltests ohne eine offizielle Bestätigung erfasst werden.
Ein Anruf bei der Verifikations-Hotline ist damit nicht mehr nötig. Daher wird der Betrieb der Verifikations-Hotline Ende Januar eingestellt, teilte das Projektteam aus Robert-Koch-Institut , Deutscher Telekom und SAP in einem Blogeintrag mit. Bisher war für eine Warnung über die Corona-Warn-App ein offizieller positiver Schnell- oder PCR-Test in der Anwendung erforderlich.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene Selbsttest-Ergebnisse aufMit dem Abflachen der Corona-Pandemie ist auch die offizielle Warn-App des Bundes aus den Schlagzeilen verschwunden. Nun gibt es eine neue Version, mit der eine umfassende Änderung in dem Meldeverfahren von positiven Testergebnissen verbunden ist.
Leggi di più »
Corona-Warn-App: Jetzt reicht schon ein SelbsttestBisher setzte die Corona-Warn-App hohe Hürden, bevor man seine Kontakte über eine Infektion informieren konnte. In der wohl letzten Phase des Projekts bauen die Entwickler auf Eigenverantwortung.
Leggi di più »
Brauchen wir die Corona-Warn-App noch?Wie es mit der Corona-WarnApp weitergehen soll, ist umstritten. Netzexpertin Anke Domscheit-Berg anked sagt, die Regierung habe die App 'dysfunktional gemacht'. Können wir die App also löschen?
Leggi di più »
Corona-Warn-App 3.0: Neue Warnmöglichkeit, teleTAN-Hotline wird eingestelltBisher war für eine Warnung über die CWA ein offizieller, positiver Test erforderlich. Nun kann eine Warnung auch nach positivem Selbsttest erfolgen.
Leggi di più »
Tiktok und IMDb kooperieren: Filmdatenbank öffnet sich als In-App-SeiteShows, Filme und Serien aus der Internet Movie Database lassen sich bei Tiktok verlinken. Das soll die Suche nach Informationen in Kurzvideos erleichtern.
Leggi di più »
Glasglockenspiel selber bauen: Magische Rosenlichter mit App-SteuerungSie illuminieren diese dekorierten Glasglocken in allen Farben des Regenbogens bequem mit einem Fingertipp vom Smartphone aus. Wir erklären, wie das geht.
Leggi di più »