Corona: Warum sich manche Menschen bislang noch nicht angesteckt haben
Personen, die sich trotz engem Kontakt mit einer mit Corona infizierten Person nicht angesteckt haben
. Ein Grund dafür könnte sein, dass sich die Nicht-Infizierten bereits vor der Pandemie mit Coronaviren infiziert hatten. So zeigte eine Studie unlängst, dass Teilnehmer, die sich trotz Kontakt nicht infiziert hatten, höhere Werte bei bestimmten T-Helferzellen aufwiesen. Laut Sander „ein Zeichen, dass sich deren Immunsystem durchaus mit Sars-CoV-2 auseinandergesetzt hat, auch wenn eine Infektion und auch Antikörper gegen das Virus nicht immer nachweisbar waren.
Impfungen gelten unter Experten noch immer als probates Mittel im Kampf gegen das Coronavirus. Vermutlich wird der Schutz durch eine Impfung allerdings oftmals unterschätzt. Zwar sinken die Spiegel der Antikörper im Blut nach der Impfung mit der Zeit wieder ab. Dennoch bleibe der Schutz über Monate signifikant, meint Sander. Dadurch werden Ansteckungen weiterhin reduziert. Zudem unterscheiden sich die Immunantworten von Menschen.
Gleichzeitig kann man auch davon ausgehen, dass viele Infektionen unbemerkt bleiben. Dabei spielt die Testhäufigkeit eine wichtige Rolle. Denn bei Menschen, die sich unregelmäßig testen, besteht eine größere Gefahr, milde Infektionen zu übersehen. Außerdem sollten
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Corona-Alarm in Bayreuth: Wer dirigiert den „Ring des Nibelungen“?Pietari Inkinen, eigentlich für den Bayreuther „Ring“ vorgesehen, ist an Corona erkrankt. Für ihn leitet „Tristan“-Dirigent Cornelius Meister die Proben. Übernimmt er nun alles?
Leggi di più »
Neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft: Corona-Pandemie beschert Babyboom – aber nicht überall in DeutschlandVor allem der zweite Corona-Lockdown hat die Zahl der Geburten in Deutschland nach oben schnellen lassen. Doch nicht überall kam es zu einem Babyboom. Wo und warum besonders viele und wo sogar weniger Babies zur Welt kamen, zeigt eine bisher noch unveröffentlichte Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Leggi di più »
Wann ist der Corona-Test im Landkreis Starnberg kostenlos und wann nicht?Wann ist der Corona-Test im Landkreis Starnberg kostenlos und wann nicht?
Leggi di più »
Rheinkirmes in Düsseldorf: Warum man „Layla“ nicht verbieten darfDer Partysong Layla ist auf der Rheinkirmes in Düsseldorf verboten worden. Die Stadt hatte die Schützen auf das als sexistisch geltende Lied aufmerksam gemacht. Unser Autor kommentiert, warum diese Entscheidung falsch ist:
Leggi di più »
Junge Leute und der Arbeitsmarkt: 5 Thesen, warum die Generation Z nicht hart arbeiten willZu faul, zu wählerisch, zu anspruchsvoll – so charakterisiert Europapark-Chef Roland Mack die junge Generation. Die Anspruchshaltung scheint groß, die Leistungsbereitschaft eher gering. Stimmt das?
Leggi di più »
Studien der Bank of America: Warum auch im Krypto-Winter das Interesse der Investoren nicht einfriertDie Negativ-Schlagzeilen um den Kryptomarkt reißen nicht ab, der Kursverfall von Bitcoin, Ethereum & Co. ist beängstigend. Und doch scheint das Interesse der Anleger am Krypto-Universum weiter hoch, wie Studien der Bank of America zeigen.
Leggi di più »