Klaus Graf und Greg Pickett überschlugen sich am Wochenende mit Lobpreisungen über Ihr neues Sportgerät.
Rob Dyson wird sich am letzten Samstag in Mid Ohio nicht schlecht gewundert haben. Denn was [*Person Klaus Graf*] mit dem Porsche RS Spyder anstellt, den Rob Dyson vor einigen Wochen an Cytosport-Chef [*Person Greg Pickett*] verkauft hat, war beeindruckend. Graf jagte im Porsche RS Spyder den Klassenführenden Marino Franchitti im Lola-Mazda von Dyson Racing.
Klaus Graf hatte im Rennen keine einfache Aufgabe, zuerst musste er den RS Spyder zurückrunden, den Teamkollege Greg Pickett war noch einer Stop&Go-Strafe zurückgefallen als er den BMW von Bill Auberlen anrempelte. In der ersten Gelbphase brachte sich Graf wieder zurück in die Führungsrunde und blies zur Jagd auf den zweitplatzierten Fernandez-Acura und den führenden Lola-Mazda von Leitzinger/Franchitti.
Doch noch bevor Graf die Klassenführung übernehmen konnte, wurde Gelb geschwenkt und plötzlich lag der drittplatzierte Fernandez-Acura mit Adrian Fernandez vorne. Was war gesehen? Adrian Fernandez verzichtete auf einen Reifenwechsel und ging dadurch vor dem Führenden Gil de Ferran auf die Bahn, der auffällig lange nach absolvierten Tankstopp mit der Weiterfahrt wartete.
Graf kam als Zweiter der LMP2-Klasse ins Ziel und schwebte nach dem Rennen ebenso wie Teamchef Greg Pickett auf Wolke Sieben: «Es war vielleicht heute eines der besten Rennen, die ich je gefahren bin. Das Auto war einfach perfekt, der Porsche RS Spyder ist das beste Rennauto, das ich je gefahren bin.» Bereits am kommenden Wochenende können Graf und Pickett einen neuen Anlauf den Klassensieg nehmen, dann gastiert die ALMS in Road America.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Klaus Lausch: «Motorcharakteristik muss passen»Mit Klaus Lausch war auch ein Deutscher am Eisspeedway-WM-Titel von Daniil Ivanov beteiligt. Der Edlinger versorgt den Russen mit seinen Motoren.
Leggi di più »
In seinem Element: Galerist Klaus Märtens und das FigurativeDie Berliner Galerie Taube musste während Corona aufgeben. Nun ist ihr eine Jubiläumsschau zum fast 50-jährigen Bestehen gewidmet.
Leggi di più »
Klaus Fritzinger, der Sportler und UnternehmerViele sind froh, wenn sie endlich in den Ruhestand gehen und diesen auch genießen können, nicht so Klaus Fritzinger, der genau das Gegenteil eines Otto-Normal-Rentners ist.
Leggi di più »
Berliner Schriftsteller Klaus Kordon: „Talent ist Interesse“Ein Pionier des modernen Kinder- und Jugendbuchs wird 80. Klaus Kordon über Literatur, die Eckkneipe seiner Mutter und Verhöre im Stasi-Gefängnis.
Leggi di più »
Hohe Kosten: Bayerns Kliniken senden NotrufVielen Krankenhäusern droht das Aus. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek ruft den Kanzler zum Handeln auf.
Leggi di più »
Industrie-Studie: Sieben von zehn Unternehmen sind mit der Effizienz ihres Supply-Chain-Netzwerks unzufriedenKöngen (ots) - Egal, ob es um die kritische Versorgung mit Rohstoffen und Vorprodukten geht oder um die weltweit verzweigte Distribution der fertigen Erzeugnisse: Der internationale Wettbewerb stellt hohe
Leggi di più »