Feuerwehr-News aus erster Hand
BRUCHSAL : Am Montagabend, 3. Juni 2024, wurde die Feuerwehr Bruchsal zu einer Überlandhilfe nach Biblis mit dem LUF60 gerufen. Durch den steigenden Wasserpegel am Rhein wurde am ehemaligen AKW Biblis der Standort von zwei bereits abgerissenen Kühltürmen überflutet.
Um einer voranschreitenden Überflutung in Richtung Biblis zu verhindern, musste massiv mit zahlreichen Pumpen von Feuerwehr und THW Wasser umgepumpt werden. Der LUF60 kann neben seiner Lösch- und Belüftungsfunktion über eine hydraulisch angetriebene Pumpe und entsprechend groß dimensionierte Schlauchleitungen 9.000 Liter Wasser in der Minute fördern. Zusammen mit einem weiteren LUF60 aus Weinheim, zwei Hannibal Pumpen des THW, drei HFS aus Hessen und mehreren großen Tauchpumpen des THW wurde das Wasser abgepumpt und nach der Einmündung in den Bereich wieder in den Rhein geleitet.
Das LUF60 System der Feuerwehr Bruchsal wurde im Schichtbetrieb von drei Feuerwehrangehörigen der LUF-Gruppe rund um die Uhr betreut. Nachdem der Rheinpegel im Bereich des ehemaligen AKW in Biblis wieder am Sinken war, wurde mit dem Rückbau der Einsatzkräfte begonnen. Am Mittwochvormittag, 5. Juni 2024, war für die Bruchsaler LUF-Gruppe der Einsatz nach knapp zwei Tagen beendet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Feuerwehr-Abschnittsbewerb: Dreifach-Sieg für die Feuerwehr MatzlesGruppen der FF Matzles erzielten in Bronze ohne Alterspunkte, Bronze mit Alterspunkten und Silber ohne Alterspunkte jeweils den ersten Platz. Stark waren auch die Feuerwehren Eulenbach, Nonndorf und Brunn.
Leggi di più »
Feuerwehr Mannwörth feiert 150-jähriges Jubiläum150 Jahre Feuerwehr Mannswörth mit vielen Ehrungen, Musik und Vorführungen der Feuerwehr.
Leggi di più »
Feuerwehr stellt zum 140-jährigen Bestehen neues Fahrzeug in DienstGleich drei Dinge gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen zu feiern: 140 Jahre Feuerwehr, 30 Jahre Feuerwehr und die Segnung des neuen HLF3-Fahrzeuges.
Leggi di più »
Mehr als 200 Einsätze: Erste Bilanz nach dem Hochwasser-Großeinsatz im LeiblachtalAm Freitag wurde das Leiblachtal von Starkregen heimgesucht, was zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften führte.
Leggi di più »
Hochwasser ohne Ende – jetzt steigt der DonaupegelDer Wasserstand der Donau steigt am Dienstag noch weiter an. In Gebieten entlang des Hochwasser-Stroms kommt es abschnittsweise zu Überflutungen.
Leggi di più »
Hochwasser: Donau-Pegel in Linz überstieg sieben MeterNach den schweren Unwettern in Süddeutschland hat Starkregen in Oberösterreich und Niederösterreich für Hunderte Feuerwehreinsätze gesorgt. Angespannt bleibt die Lage in Linz, dort trat die Donau zu Mittag über die Ufer, der Fluss wurde für die Schifffahrt gesperrt. Infolge von Straßensperren kam es zu Staus.
Leggi di più »