„da bleibt kein geld für den neubau übrig'

Italia Notizia Notizia

„da bleibt kein geld für den neubau übrig'
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 62%

Wenn die Kosten weiter steigen, reicht das Geld der Wohnungsgenossenschaften bald nicht mehr für Neubauten aus, sagt Verbandsdirektorin Susanne Schmitt. Wie ...

Die Baugenehmigungen gehen weiter deutlich zurück. Die Bauwirtschaft fordert umfangreichere und klarere Förderungen. Warum Bremen aber trotzdem noch gut dasteht.Jetzt im Entwurf haben wir eine Förderkulisse, die schlechter ist als vorher, was zum Beispiel Wärmepumpen angeht. Wir brauchen aber eine Förderung nicht nur für die eigengenutzten Wohnungen, sondern auch eine Förderung für die Vermieter, die an einkommensschwache Familien vermieten.

Ich halte es angesichts der Pläne jetzt für nicht ausgeschlossen. Deswegen ist es dringend erforderlich, dass die Politik diese besondere Situation der sozial orientierten, der genossenschaftlichen und kommunalen Unternehmen sieht und nicht alle Vermieter und Wohnungsunternehmen über einen Kamm schert. Deshalb brauchen wir seitens der öffentlichen Hand Unterstützung.

Das ist ein Wunschtraum der Bundesbauministerin und des Kanzlers, der jenseits jeder Realität ist. Auch wenn man sich den Plan von der Klausurtagung in Meseberg anschaut, der einen erhöhten AfA-Satz, also höhere Abschreibungsmöglichkeiten, für Neubauten vorsieht, da kann ich nur sagen: Unseren Mitgliedern nützt das nichts, die sind zum großen Teil steuerbefreit. Wenn ich 100.000 Sozialwohnungen bauen will, brauche ich nicht die AfA zu erhöhen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Instagram und Facebook kosten bald Geld: Das steckt dahinterInstagram und Facebook kosten bald Geld: Das steckt dahinterDer Facebook-Konzern Meta erwägt, ein kostenpflichtiges Abo für manche seiner Netzwerke einzuführen. Nutzer müssten dann für den werbefreien..
Leggi di più »

Video: Protest der „Letzten Generation“: So viel Geld kann ein Klima-Kleber-Einsatz kostenVideo: Protest der „Letzten Generation“: So viel Geld kann ein Klima-Kleber-Einsatz kostenIn deutschen Großstädten gehören Protestaktionen von Mitgliedern der „Letzten Generation“ zum Alltag. Damit wollen sie Politik und Gesellschaft zu mehr Engagement für den Klimaschutz auffordern. Die Einsätze rund um die Klima-Kleber sind allerdings teuer. Immer mehr Bundesländer stellen den Aktivisten von ihnen verursachte Polizeieinsätze in Rechnung. München, Hamburg, Berlin, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Hessen und Rheinland-Pfalz lassen die Aktivisten zahlen. In Nordrhein-Westfallen werden den Klima-Klebe-Aktivisten noch keine Kosten für die Polizeieinsätze in Rechnung gestellt. Der Aufwand eines Klima-Kleber-Einsatzes bemisst sich an folgenden Faktoren: Arbeitsaufwand, Materialkosten und Personal. In 194 Fällen hat die Polizei z.B. in Berlin laut „Welt am Sonntag“ je 241 Euro in Rechnung gestellt. Mehr dazu im Video.
Leggi di più »

Wenn das Geld nicht reicht: Was Rentner hinzuverdienen dürfenWenn das Geld nicht reicht: Was Rentner hinzuverdienen dürfenWegen des Fachkräftemangels hat die Politik die Regeln gelockert. Hinzuverdienste können gerade angesichts der Abschläge attraktiv sein. Und es gibt Forderungen, dies auch steuerlich zu begünstigen. Für die Erwerbsminderungsrente gelten spezielle Regeln.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 18:25:28