Anrainer in der Leobendorfer Straße hörten in der Nacht schussähnliche Geräusche. „Nur eine Übung“, beruhigt der Kommandant des ABC-Abwehrzentrums.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
In der Dabschkaserne wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch der Objektschutz geübt. Die Knallmunition hörte sich für die Anrainer wie Schüsse an. nrainer in der Leobendorfer Straße hörten in der Nacht schussähnliche Geräusche. „Nur eine Übung“, beruhigt der Kommandant des ABC-Abwehrzentrums. Anrainer, die in unmittelbarer Nähe der Korneuburger Dabschkaserne wohnen, sind verunsichert. Sie hätten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch - konkret um 1.45 Uhr - mehrere Schüsse gehört. „Kamen diese aus der Dabschkaserne?“, wandte man sich fragend an die NÖN.
Licht ins Dunkel bringt Jürgen Schlechter, Kommandant des in der Kaserne untergebrachten ABC-Abwehrzentrums. In der Nacht sei der sogenannte Objektschutz geübt worden, klärt er auf. „Dabei kam auch Knallmunition zum Einsatz“, führt er aus, „wahrscheinlich wurde deren leiser Knall auch durch die Anrainer wahrgenommen“, vermutet er.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Enzersfeld: 80 Rekruten traten zur Angelobung am „Pappelspitz“ anDie große militärische Feier fand nun endlich in Enzersfeld statt: Die Rekruten werden im ABC-Abwehrzentrum in der Dabschkaserne Korneuburg ihren Dienst versehen.
Leggi di più »
Feuerwerk wird bei Korneuburg nur noch ein Mal abgefeuertTierschutzverein-Obfrau Birgit Prohaska ist ob des Feuerwerks entrüstet: Hunde sind verschreckt oder fliehen sogar vor dem Lärm. Es wird für Schiffsgäste auf der Werftinsel entzündet, zumindest Korneuburg kann aber bald durchatmen. (NÖNplus)
Leggi di più »
Goldener Ehrenring der „D’Donautaler Korneuburg“ für Otto RodlerIm Rahmen der diesjährigen Generalversammlung der „D’Donautaler“ wurde Gründungs- und Ehrenmitglied Otto Rodler in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um den Volkstanz- und Schuhplattlerverein „D’Donautaler Korneuburg“ der Goldene Ehrenring verliehen.
Leggi di più »
Kaum noch Platz für Schulen in den Hallenbädern im Bezirk KorneuburgKinder klammern sich am Beckenrand oder sollen in kürzester Zeit fit für die Sommerbadezeit sein: Mit der Schwimmfähigkeit steht es nicht zum Besten. Zugleich stoßen die Bäder an ihre Kapazitätsgrenzen.
Leggi di più »
Korneuburg: Heftige Debatte um Kreisverkehr bei den EinkaufszentrenDer Plan, der jeden zufriedenstellt, muss erst erfunden werden – und dafür würde man wohl den Nobelpreis bekommen. Im Stadtparlament gab es viele unterschiedliche Meinungen zur Verkehrslösung. Jetzt ist man auf der Suche nach dem kleinstmöglichen Nenner.
Leggi di più »
Lob für Spitalskost in Korneuburg, Stockerau und HollabrunnWie bekömmlich ist die Spitalskost, wie gut und regional die Qualität ihrer Herstellung? Die Krankenhaus-Küchen in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau wurden einer strengen Prüfung unterzogen - und erhielten dafür wieder ein Zertifikat, das deren Qualität hervorhebt.
Leggi di più »