Dacia: Elektroauto-Absatz im ersten Halbjahr 38 Prozent über Vorjahreszeitraum
Dacia hat im ersten Halbjahr 2023 weltweit 345.432 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft. Das sind 24,2 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2022. Der Pkw-Absatz von Renaults Günstig-Tochter lag bei 342.809 Einheiten, womit der Marktanteil der Marke in ihrem Verbreitungsgebiet im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,2 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent stieg.
Der Sandero verzeichnete zwischen Januar und Juni 2023 weltweit 138.978 Neuzulassungen, was einem Plus von 24 Prozent entspricht. Der Kleinwagen ist seit 2017 das meistverkaufte Pkw-Modell im europäischen Privatmarkt. Die Verkäufe des Duster stiegen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um 13 Prozent auf 111.891 Einheiten.
Der Absatz des vollelektrischen Spring kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent auf 27.438 Fahrzeuge. „Im europäischen Privatmarkt für Elektrofahrzeuge behauptete der batteriebetriebene City-Flitzer seinen Platz unter den Top Drei“, freuen sich die Rumänen.Mit 29,5 Prozent legten die Pkw-Verkäufe von Dacia in Europa stärker zu als der Markt, der insgesamt um 17,5 Prozent wuchs.
In Deutschland stiegen die Neuzulassungen von Dacia in den ersten sechs Monaten des Jahres um 41 Prozent. Erneut wies die Marke das stärkste Wachstum aller Volumenhersteller auf. Dacia konnte 34.862 Zulassungen verzeichnen. Der Pkw-Marktanteil kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,5 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Damit schloss Dacia das beste erste Halbjahr in Deutschland seit dem Neustart im Jahr 2005 ab.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach wahrem Boom: Absatz von Wärmepumpen geht drastisch zurückDie Wärmepumpe soll in Deutschland zum wichtigen Teil der Wende beim Heizen werden. Nach einem wahren Absatzboom und Engpässen im letzten Jahr sorgen hohe Strompreise und politische Unsicherheit jetzt aber für den Gegentrend. Die Nachfrage sinkt dramatisch.
Leggi di più »
Familienunternehmen: Schwache Bauindustrie belastet Würth – Operativer Gewinn sinkt im ersten HalbjahrDas Wachstum des weltgrößten Schraubenhändlers schwächt sich ab. Dennoch wird der Umsatz 2023 erstmals eine Schallmauer durchbrechen. Die einzelnen Sparten geben ein zweiteiliges Bild ab.
Leggi di più »
Preise für Flugreisen sind im ersten Halbjahr explodiertAuslandsfl\u00fcge sind zuletzt deutlich teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt Destatis am Dienstag mitteilte, stiegen die Preise f\u00fcr internationale Fl\u00fcge im ersten Halbjahr gegen\u00fcber dem Vorjahreshalbjahr um 24,9 Prozent. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im entsprechenden Halbjahresvergleich um 7,4 Prozent.
Leggi di più »
Windenergie an Land: 331 neue Windenergieanlagen im ersten HalbjahrIn diesem Jahr kamen in Deutschland an Land netto 1325 MW Leistung hinzu, die von Windrädern produziert wurden. Den beteiligten Verbänden ist das zu wenig.
Leggi di più »