Die Debütsaison von HWA RACELAB in der Formel E-Saison 2018/19 nimmt immer mehr Formen an. Mit Daniel Juncadella präsentiert das Team nun seinen Test- und Ersatzfahrer.
Die Formel E ist für Daniel kein gänzliches Neuland. Mitte Oktober absolvierte der Spanier bei den offiziellen Testfahrten in Valencia bereits einen Testtag für das Team. Schon Anfang 2018 hatte Daniel am Rookie-Test der Serie in Marrakesch teilgenommen.
Daniel kennt die Mannschaft bereits aus seiner Zeit in der DTM, in der er zwischen 2013 und 2018 fünf Saisons lang für das Mercedes-AMG Motorsport DTM Team an den Start gegangen ist. In der zurückliegenden Saison gelangen Daniel gemeinsam mit HWA drei Pole Positions sowie zwei Podestplätze, darunter sein erster DTM-Sieg auf dem Traditionskurs in Brands Hatch.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Daniel Abt: Formel-E-Vorbereitung im SimulatorDie Audi-Piloten Daniel Abt und Lucas di Grassi starten am 13. Januar in Marokko in den dritten Formel-E-Saisonlauf. Vor jedem Rennen spielen sie mit ihren Ingenieuren den Ablauf eines Renntages im Audi-Simulator durch.
Leggi di più »
Merhi vor JuncadellaRoberto Merhi und Daniel Juncadella sorgten für einen Doppelsieg des Prema Powerteams beim ersten Lauf der Formel-3-Euroserie auf dem neuen Red Bull Ring.
Leggi di più »
Roberto Merhi neuer Prema-PilotDas Prema Powerteam setzt in der Formel-3-Euroserie auf Spanier: Neben Dani Juncadella haben sie nun auch Roberto Merhi ins Boot geholt.
Leggi di più »
Force India: Crash-Fahrer, Zuschauer, verkannter HeldForce India hatte am ersten Trainingstag die ganze Palette zu bieten: Tragische Helden (Daniel Juncadella), Zuschauer (Sergio Pérez) und verkannte Helden (Nico Hülkenberg).
Leggi di più »
Video: Großer Preis von Japan auf dem Suzuka Circuit: Max Verstappen (Red Bull) gejagt von Pérez, Alonso, Hamilton, Norris und Sainz: Alle Infos zur neuen Formel 1 Saison 2023Die Formel-1-Saison 2023 hält vor allem bei den Fahrern einige Neuerungen parat. Gleich drei Rookies steigen in die Königsklasse des Motorsports ein. Wir klären alle wichtigen Fragen rund um Rennen, Fahrer und TV-Übertragung. Am 5. März 2023 begann die 74. Formel-1-Weltmeisterschaft mit dem Großen Preis von Bahrain. Das Finale findet am 26. November 2023 mit dem Großen Preis von Abu Dhabi statt. Dann stehen der Fahrer-Weltmeister und Konstrukteur-Weltmeister fest. Insgesamt stehen diese Saison 22 Rennen auf vier Kontinenten an. Dazu gibt es 6 Sprintrennen an den Samstagen vor dem Rennen. Es sollte der Rennkalender mit den meisten Stationen in der Geschichte der Formel 1 werden. Denn ursprünglich waren es 24 Rennen, doch der Grand Prix in China wurde im November 2022 erneut wegen der strengen Corona-Regeln in dem Land aus dem Kalender gestrichen. Und der Große Preis der Emilia-Romagna wurde wegen Unwettern abgesagt. Es gibt folgende Rennen: Bahrain, Saudi-Arabien, Australien, Aserbaidschan, Miami, USA, Emilia-Romagna, Italien (abgesagt), Monaco, Spanien, Kanada, Österreich, Großbritannien, Ungarn, Belgien, Niederlande, Monza, Italien, Singapur, Japan, Katar, Austin, USA, Mexiko, Brasilien, Las Vegas, USA und Abu Dhabi. Die Sprintrennen finden in Aserbaidschan, Österreich, Belgien, Katar, Austin, USA und Brasilien statt. Folgende Fahrer sind gewechselt oder fahre nicht mehr in der Formel 1: Sebastian Vettel hat seine Karriere beendet. Mick Schumacher, der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher, hat sein Cockpit bei Haas verloren und ist nun Ersatzfahrer für Mercedes. Nico Hülkenberg hat seinen Platz übernommen und ist neu bei Haas. Pierre Gasly hat es von AlphaTauri zu Alpine gezogen. Fernando Alonso wechselte von Alpine zu Aston Martin. Oscar Piastri ist neu bei McLaren, nach dem Daniel Ricciardo keine Vertrag bekommen hat und Ersatzfahrer bei Red Bull wurde. Logan Sargeant hat das zweite Cockpit bei Williams übernommen. Am 11. Juli 2023 wurde Nyck de
Leggi di più »
Formel 1: Auch Rennen im Juni sind gefährdetEs wird zuerst schlimmer, bevor es besser wird. Die Ausbreitung des Coronavirus in Europa ist noch lange nicht gestoppt. Wir müssen uns darauf einstellen, dass es auch im Juni Rennabsagen geben wird.
Leggi di più »