Dank Treffer von «Stürmerin» Kiwic: Schweizerinnen holen nach Rückstand noch einen Punkt gegen Rumäninnen. schweizernati
Dass dieses Tor von Kiwic nicht gleichbedeutend mit dem Sieg ist, liegt an einer grossen Effizienz der Rumäninnen - und einer schwachen Verteidigung beim gegnerischen Eckball. Maria Ficzay erzielt kurz vor der Pause das Führungstor Rumäniens per Kopf. Die Raumdeckung funktioniert bei den Schweizerinnen nicht, weil Viola Calligaris nicht in das Duell steigt und Julia Stierli nicht mehr an den Ball kommt.
Über die ganze Partie hatte die Schweiz deutlich mehr Spielanteile, es fehlt aber an Durchschlagskraft. Schon von Beginn ist es eigentlich gut los gegangen für die Schweizerinnen. Sie dominieren die Rumäninnen, während diese sich weit zurückziehen. Insbesondere Alisha Lehmann, die erst wegen der Corona-Erkrankung von Ramona Bachmann in die Startelf gerückt ist, kommt so in der Startphase immer wieder zu guten Aktionen. Lehmann ist es, die in der 18.
Das Unentschieden gegen Rumänien ist für die Schweiz der erste Ausrutscher einer bisher makellosen WM-Qualifikation. Nach sieben Spielen hat die Schweiz sechs Mal gewonnen, hat die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2023 immer noch in den eigenen Füssen. Der Vorsprung auf Italien beträgt einen Punkt. Am Dienstag kommt es in Thun zum Schlagerspiel zwischen der Schweiz und Italien.42. Ficzay 1:0. 77. Kiwic 1:1.
Thalmann; Maritz, Calligaris, Stierli, Aigbogun ; Wälti , Sow ; Crnogorcevic, Xhemaili, Lehmann , Fölmli .
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Frauen-Nati in Bukarest - Italien am Horizont – aber nur Rumänien im KopfDer Schweizer Frauen-Nati bietet sich am Freitag in Rumänien und am Dienstag in Thun gegen Italien die Chance, mit 2 Siegen das Ticket für die WM 2023 bereits zu lösen. nati_sfv_asf srfsport SchweizerNati fussball srfsport srffussball
Leggi di più »
Streit um Parkgebühren: Mall of Switzerland verliert vor GerichtDie mallofswitz reichte bei der Gemeinde Ebikon ein Gesuch um Senkung der Parkgebühren ein. Statt zwei Franken sollte die erste Stunde Parkieren nur noch einen Franken kosten. Damit blitzt das Ebikoner Einkaufszentum vor dem bger_CH ab. verkehrsclub
Leggi di più »
Kolumne von Anita Fetz – Nur ein energiesouveränes Land ist unabhängig und sicherBürgerliche wollen eine Erhöhung der Militärausgaben um 2 Milliarden pro Jahr durchzusetzen. Einfach mehr ist aber keine Sicherheitsstrategie, schreibt Anita Fetz in ihrer BaZ-Kolumne. (Abo)
Leggi di più »
Polizeieinsatz – Schütze von Wallisellen (38) hatte Impfchef Christoph Berger entführtAm Mittwoch starben bei einem Polizeieinsatz zwei Menschen, darunter ein 38-jähriger Mann, der wegen einer Entführung in der Vorwoche gesucht wurde. Nun stellt sich heraus, dass es sich beim Entführten um Impfchef Christoph Berger handelte.
Leggi di più »