Frankreich hat bereits die weltweit meisten AKW pro Kopf und baut trotzdem neue Reaktoren: Damit will es seine Wirtschaft dekarbonisieren und Energiesouveränität erreichen. Über Kernkraft als...
Atomrenaissance: Präsident Macron will Milliarden in neue Reaktoren, Atomforschung und Innovation investieren.Frankreich hat bereits die weltweit meisten AKW pro Kopf und baut trotzdem neue Reaktoren: Damit will es seine Wirtschaft dekarbonisieren und Energiesouveränität erreichen. Über Kernkraft als Krisenschutzschild, strahlende Pools und die Wurzeln französischer Atomliebe: ein Lokalaugenschein.
Schäumende Wellen schlagen gegen die Klippen, der Wind pfeift, am Himmel kreisen Möwen und tanzen Wolken. Die Luft schmeckt nach Salz, auf grasbedeckten Felszungen weiden Kühe. Doch nicht diese wilde Schönheit macht die nordfranzösische Halbinsel Cotentin zur Berühmtheit. Und schon gar nicht eine unberührte Natur.
Das malerische Plateau am Ärmelkanal ist stolzes Zeugnis französischer Nukleargeschichte. Nirgendwo sonst in Europa liegen Atomanlagen so dicht beieinander wie an dieser nördlichen Spitze der Normandie: Auf hohen Felsen thront dort die größte nukleare Wiederaufbereitungsanlage der Welt, La Hague. Etwas westlich, im historischen Hafenstädtchen Cherbourg mit seiner prächtigen Kathedrale, werden atomgetriebene U-Boote gebaut.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das eiserne Atom-Credo der Franzosen: Warum Frankreich noch mehr AKW bauen willFrankreich hat bereits die weltweit meisten AKW pro Kopf und baut trotzdem neue Reaktoren: Damit will es seine Wirtschaft dekarbonisieren und Energiesouveränität erreichen. Über Kernkraft als...
Leggi di più »
Das eiserne Atom-Credo der FranzosenFrankreich hat bereits die weltweit meisten AKW pro Kopf und baut trotzdem neue Reaktoren: Damit will es seine Wirtschaft dekarbonisieren und Energiesouveränität erreichen. Über Kernkraft als...
Leggi di più »
Das Ende der Träume: Frankreich schlägt ÖsterreichEnttäuschung bei der Eishockey-WM der Frauen in Klagenfurt. Der Aufstieg ist nicht mehr möglich.
Leggi di più »
Das Duell um das Rathaus in LondonBürgermeisterwahl in der britischen Hauptstadt: Amtsinhaber Sadiq Khan geht am 2. Mai als klarer Favorit ins Rennen. Die Schwarzmalerei seiner Tory-Rivalin Susan Hall kommt nicht gut an in der...
Leggi di più »
KZ Mauthausen: Das Gedenken an das GrauenIm Konzentrationslager und seinen Nebenlagern waren rund 200.000 Menschen inhaftiert. Jedes Jahr im Mai wird der Befreiung durch die US-Armee gedacht.
Leggi di più »
„Wir sehen entweder das lebendige Schwein oder das Schnitzel“Die Menschen haben immer schon tierische Produkte konsumiert, seit jeher gehören sie zu unserer Ernährung. Eine neue Publikation widmet sich der gegenwärtigen Entfremdung vom Fleisch und der...
Leggi di più »