Personas, also Prototypen für eine Zielgruppe, sind ein gängiges Mittel in der Werbung. Das Software-Unternehmen Erason will die klassische Persona mit Hilfe Künstlicher Intelligenz überflüssig machen. Firmengründer Niklas Mrutzek erzählt im…
Niklas Maximilian Mrutzek, einer der Gründer und Geschäftsführer von Erason, einer Software-Entwicklungsfirma, die sich mit Künstlicher Intelligenz befasst. Er behauptet, dass es in Zukunft keine Personas mehr geben wird.
Was dahinter steckt und warum das Ende von Personas ein Vorteil für die werbetreibenden Unternehmen sein könnte, erklärt er im Interview mit MEEDIA.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Cathy Hummels: Sie scherzt über das turbulente Liebes-Chaos: 'Das geht jetzt zu weit, Mats'Cathy Hummels hat erneut über Ehemann Mats Hummels gescherzt, dessen Liebesleben derzeit die Schlagzeilen dominiert.
Leggi di più »
Wurde das Rad in Norddeutschland erfunden?Es ist die wohl wichtigste Erfindung der Menschheit: das Rad. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass es im Nahen Osten entstanden ist. Doch dunkle Spuren in einer Ausgrabungsstätte bei Kiel stellen diese Theorie nun auf den Kopf.
Leggi di più »
Das Traumschiff und die Insel der LiebeSonnenuntergang am Traumstrand, kleine Streits, große Versöhnung - und Discofox mit Arabella Kiesbauer. Das „Traumschiff“ fährt in seiner Osterfolge wieder ganz groß auf.
Leggi di più »
Popikone Cher über den Ukrainekrieg: »Russland wird versuchen, Europa das Genick zu brechen«Einst trat sie in Netzstrümpfen auf einem amerikanischen Schlachtschiff auf, nun mischt sie sich in den Ukrainekrieg ein: Die US-Sängerin Cher fordert Waffen für Kiew. Andernfalls befürchtet sie schlimme Konsequenzen für Europa.
Leggi di più »
Leuchttürme in der Bretagne: Voilà, das ist die HölleDie Leuchttürme an der bretonischen Westküste sind Zeugen schauriger Seefahrtsgeschichte und oft großer Einsamkeit. Heute sind viele ein Touristenziel – in einigen kann man sogar übernachten.
Leggi di più »
Augsburg: Warten auf das neue Römische MuseumDas Römische Museum Augsburg ist seit 2012 geschlossen. Der Neubau verzögert sich, obwohl die Stadt über ein bedeutendes Römererbe verfügt:
Leggi di più »