Die Angst vor einem Blackout steigt in Deutschland. So sind Sie optimal auf einen Stromausfall vorbereitet.
haben vermutlich die meisten Menschen in Deutschland noch nicht erlebt. Lediglich knapp elf Minuten mussten deutsche Haushalte laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Jahr 2020 ohne Strom auskommen. Doch angesichts der Energiekrise wächst hierzulande die Angst, dass es im Winter zu längeren Blackouts kommen könnte.
Bei einem flächendeckenden Stromausfall kann die überlebenswichtige Infrastruktur wegfallen. So kann es etwa zu Störungen bei der Versorgung mit Leitungswasser kommen, die Heizungen bleiben kalt und in derspringt der Herd nicht mehr an. An Tankstellen gibt es keinen Treibstoff mehr. Mobiles Netz, Festnetz und Internet fallen aus, Supermarktkassen funktionieren nicht mehr, ebenso Kühlschränke und -truhen.
einen Campingkocher. Damit lassen sich kleinere Mahlzeiten zubereiten, wenn der Herd ausfällt. Grills, die mit Holzkohle oder Gas betrieben werden, sind auch eine gute Alternative - aber nur auf dem Balkon oder im Garten!rät das BBK außerdem, sich einen Lebensmittelvorrat anzuschaffen. Dazu gehört Essen und Trinken für zehn Tage, bedeutet: mindestens zwei Liter Flüssigkeit und etwa 2.200 Kalorien pro Person und Tag. Wählen Sie möglichst lang haltbare Lebensmittel, wie etwa Pasta, Reis, Hülsenfrüchte, Brot sowie Gemüse und Obst in Dosen oder Gläsern. Wichtig sind aber auch Lebensmittel, die zur Not kalt verzehrt werden können.
Zudem sollten Akkus von Laptops, Mobiltelefonen und Co. möglichst voll aufgeladen sein. Auch Powerbanks oder solarbetriebene Batterieladegeräte können bei Stromausfall eine große Hilfe sein. Bei einem längeren Stromausfall essenziell: ein batteriebetriebenes Radio oder Kurbelradio, mit dem man Mitteilungen der Behörden verfolgen kann.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kommentar: Blackout – wenn die Panik selbst die größte Gefahr wirdEin unkontrollierter Stromausfall in ganz Deutschland: Das ist ein Horrorszenario. Und die Angst davor Treibstoff für destruktive Politik.
Leggi di più »
'Hatte Angst, dass ich die Nacht nicht überlebe': Mitangeklagter schildert Tatnacht von KuselIm Prozess um die Polizistenmorde von Kusel hat der Mitangeklagte Florian V. ausgesagt. Er schildert die Tatnacht und gibt dem Hauptangeklagten Andreas S. die Schuld.
Leggi di più »
Die Folgen von Krieg und Energiekrise: Steht Deutschland vor dem Rechtsruck?Bisher wirkte Deutschland gefeit gegen rassistischen Nationalismus. Aber jetzt zeigen sich die Abstiegsängste – wie in Frankreich schon länger. Eine Kolumne von Pascale Hugues.
Leggi di più »
Interview mit Gita Gopinath: IWF-Vizechefin fürchtet längere Krise: „Deutschland bekommt die Schocks besonders zu spüren“Der nächste Winter könnte für Deutschland noch schlimmer werden, warnt Gita Gopinath. Trotzdem stützt sie den Kurs von Finanzminister Lindner, die Schuldenbremse einzuhalten.
Leggi di più »
Bei Blackout werden Feuerwehren zur ersten Anlaufstelle - Notfall-Liste für BürgerSollte es zu einem Blackout kommen, wären die Feuerwehren die ersten Anlaufstellen für Notleidende. Freisings Kreisbrandrat hat Tipps für die Bürger.
Leggi di più »